5 matches sorted by

  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] dann die freien Reichsſtädte Roggenburg Kempten Kaufbeuren Memmingen Nördlingen Rothenburg Schweinfurt Weiſſenburg auch Dinkelsbühl welches es aber nur beſetzte und dann an Preußen abtrat 1804 trat Bayern an Preußen [...]
    [...] Nürnberg die Markgrafſchaft Ansbach mit dem Eichſtätter Oberland den Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl die Kommenden Rohr und Waldſtetten einen Teil der Beſitzungen des Fürſten Thurn und Taxis [...]
    [...] Reichsſtädte und Reichsdörfer Rothenburg Weiſſenburg Windsheim Schwein furt Gochsheim Sennfeld Kempten Kaufbeuren Memmingen Dinkelsbühl Nördlingen Ulm Bopfingen Buchhorn Wangen Leutkirch und Ravensburg nebſt ihren Gebieten mit Einſchluß der [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] dann die freien Reichsſtädte Roggenburg Kempten Kaufbeuren Memmingen Nördlingen Rothenburg Schweinfurt Weiſſenburg auch Dinkelsbühl welches es aber nur beſetzte und dann an Preußen abtrat 1804 trat Bayern an Preußen [...]
    [...] Nürnberg die Markgrafſchaft Ansbach mit dem Eichſtätter Oberland den Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl die Kommenden Rohr und Waldſtetten einen Teil der Beſitzungen des Fürſten Thurn und Taxis [...]
    [...] Reichsſtädte und Reichsdörfer Rothenburg Weiſſenburg Windsheim Schwein furt Gochsheim Sennfeld Kempten Kaufbeuren Memmingen Dinkelsbühl Nördlingen Ulm Bopfingen Buchhorn Wangen Leutkirch und Ravensburg nebſt ihren Gebieten mit Einſchluß der [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] dann die freien Reichsſtädte Roggenburg Kempten Kaufbeuren Memmingen Nördlingen Rothenburg Schweinfurt Weiſſenburg auch Dinkelsbühl welches es aber nur beſetzte und dann an Preußen abtrat 1804 trat Bayern an Preußen [...]
    [...] Nürnberg die Markgrafſchaft Ansbach mit dem Eichſtätter Oberland den Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl die Kommenden Rohr und Waldſtetten einen Teil der Beſitzungen des Fürſten Thurn und Taxis [...]
    [...] Reichsſtädte und Reichsdörfer Rothenburg Weiſſenburg Windsheim Schwein furt Gochsheim Sennfeld Kempten Kaufbeuren Memmingen Dinkelsbühl Nördlingen Ulm Bopfingen Buchhorn Wangen Leutkirch und Ravensburg nebſt ihren Gebieten mit Einſchluß der [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 1. Vorgeschichte der Säkularisation
     Textstellen 
    [...] dann die freien Reichsſtädte Roggenburg Kempten Kaufbeuren Memmingen Nördlingen Rothenburg Schweinfurt Weiſſenburg auch Dinkelsbühl welches es aber nur beſetzte und dann an Preußen abtrat 1804 trat Bayern an Preußen [...]
    [...] Nürnberg die Markgrafſchaft Ansbach mit dem Eichſtätter Oberland den Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl die Kommenden Rohr und Waldſtetten einen Teil der Beſitzungen des Fürſten Thurn und Taxis [...]
    [...] Reichsſtädte und Reichsdörfer Rothenburg Weiſſenburg Windsheim Schwein furt Gochsheim Sennfeld Kempten Kaufbeuren Memmingen Dinkelsbühl Nördlingen Ulm Bopfingen Buchhorn Wangen Leutkirch und Ravensburg nebſt ihren Gebieten mit Einſchluß der [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 2. Die Säkularisation in Kurpfalzbayern während des Jahres 1802
     Textstellen 
    [...] waren ſie nach ſchwäbiſchen Klöſtern verſetzt worden der erſte nach Ellwang der dritte nach Dinkelsbühl der zweite unbekannt wohin Als aber die ſchwäbiſchen Klöſter überfüllt wurden durch die Zuflucht [...]
    [...] 1784 Nach Vollendung der Studien und dreijähriger Kollektur wurde er an der Stadtpfarrkirche zu Dinkelsbühl und nachher an der Kollegiatſtifts und Pfarrkirche zu Schwäbiſchgmünd als ordentlicher Prediger angeſtellt [...]