5 matches sorted by

  • Gustav Adolph und sein Heer in Süddeutschland von 1631 bis 1635 : zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges / 3. Von der Schlacht bei Nördlingen bis zum Prager Frieden : 1634 - 1635
     Textstellen 
    [...] wurde von einem Hauptmann mit 300 Mann vertheidigt Benedict Schad Obervogt des Teutschen Hauses zu Dinkelsbühl meldete am 26 September 6 Oktober die Eroberung dieses Städtchens durch das kaiserliche Volk und [...]
    [...] Neuburg in den beiden Markgrafschaften Ansbach und Baireuth der Graf schaft Oettingen in Nördlingen Dinkelsbühl Rothenburg auch allen von der Donau bis zum Main liegenden Sitzen und Herr schaften [...]
    [...] ordnet und die Huldigung von ihnen genommen wird wie es an dern Orten als Rothenburg Dinkelsbühl und vielen andern Reichs städten auch geschehen Schließlich und weil sie sich allerunter thänigst [...]
    [...] den König von Ungarn abge ordnet Dieser zog mit seinem Gefolge von Gunzenhausen nach Dinkelsbühl und Nördlingen Am 21 Juni 1 Juli erschien in Nürnberg der kaiserliche Kapitän Francesco [...]
    [...] erkennung für die den Gesandten von Nürnberg erwiesene Auf nahme König Ferdinand schickte von Dinkelsbühl ans am zweiten Juli n St einen Offizier mit etlichen Wagen nach Nürn berg zur [...]
  • Kriegs- und Sittengeschichte der Reichsstadt Nürnberg : vom Ende des sechzehnten Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Breitenfeld 7. (17.) September 1631 ; nach archivarischen und andern urkundlichen Quellen / 3. Von 1629 bis 1631
     Textstellen 
    [...] das aus Italien durch den Schwä biſchen Kreis marſchirende Volk ſey zwar meiſt gegen Dinkelsbühl und Rothenburg gezogen dieſe Stadt ſey gezwungen worden drei Compagnieen zu Fuß einzunehmen die [...]
    [...] 25 Nürnberg reiſete über Eſchenbach nach Burgk wo er übernachtete am andern Tage über Dinkelsbühl wo er friſche Metzgersklepper nahm nach Gmünd und erreichte am 17 27 früh um 7 [...]
    [...] Räuke herauspracticiren Heher ſezte in dieſe Aeußerungen um ſo weniger Zweifel als die Städte Dinkelsbühl und Gmünd die aus Katholiſchen und Evangeliſchen beſtänden ganz ausgemer gelt ſeyen Leztere ſey [...]
    [...] Hohenberger bis Mittag bei Oſſa aufgehalten worden Am an dern Tage reiſeten ſie nach Dinkelsbühl Da ſie aber wegen der dort herumliegenden 5 Compagnieen Reiter kein Quartier haben konnten [...]
    [...] an Contributionen bittend gewendet haben allein Oſſa erinnerte am 29 Juli n St von Dinkelsbühl aus die Grafen von Hohenlohe daran ohne einigen Verzug die rückſtän digen Contributionen einzuſenden [...]
  • Kriegs- und Sittengeschichte der Reichsstadt Nürnberg : vom Ende des sechzehnten Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Breitenfeld 7. (17.) September 1631 ; nach archivarischen und andern urkundlichen Quellen / 2. Von 1620 bis 1628
     Textstellen 
    [...] Herzoge in Bayern zu dienen Sie ſollten bei dem Haufen ſich wieder einſtellen der bei Dinkelsbühl gemuſtert wurde dort ſollte die Armee 10 Tage ſtill liegen Dieß war aber nicht der [...]
    [...] von Werthheim Hohenlohe Oettingen der Herren von Limburg der Reichsſtädte Nürnberg Schweinfurt Rothenburg Dinkelsbühl Nördlingen Schwäbiſch Hall Windsheim Schwäbiſch Gmünd und Aalen als Sammel plätze Dieſem kaiſerlichen [...]
    [...] ſeinen Befehlen ſtehenden 13000 Mann ſtarken Armee von Rothenburg an der Tauber auf rückte gegen Dinkelsbühl und Ulm ließ zwiſchen Langenau und Tropheim das Lager ſchlagen wo er durch den Markgrafen [...]
  • Beiträge zur Geschichte der Reformation und der Sitten jener Zeit : mit besonderem Hinblick auf Christoph Scheurl II.
     Textstellen 
    [...] die Nachricht zu Theil der Kaiser sey Willens von da aus über Heidelberg Schorndorf Dinkelsbühl Eschenbach Schwabach und Neumarkt nach Regensburg zu reisen Der Rath beschloß ihm eine aus [...]
    [...] Pre digern eine seine Religionsansichten enthaltende Schrift hinterlassen 473 zu haben Er schickte von Dinkelsbühl aus an den Rath ein Schreiben worin er des ihm ertheilten Bescheides und seiner Re [...]
    [...] in der Evangeliums Angelegenheit nach Heilbronn 1 Rathsverlässe und Müllner III 17SS 286 Wimpfen Dinkelsbühl Hall Weissenburg und Windsheim mit nöthiger Jnstruetion abgefertigt Sie lautete die Städte würden wohl [...]
  • Geschichte des ehemaligen Weilers Affalterbach, Landgerichts Altdorf in Mittelfranken des Königreichs Bayern : Beitrag zur Kriegs- und Sittengeschichte des Mittelalters ; nach archivarischen und andern handschriftlichen Quellen
     Textstellen 
    [...] die Herren der Landtafel in Böhmen und die Städte Strasburg Frankfurt Augsburg Ulm Nördlingen Hall Dinkelsbühl Weiſſenburg Windsheim Heilbronn Schwein furt ſo wie auch an die Eidgenoſſen zu Freiburg in Uecht [...]