1 matches sorted by

  • Johann Gerhard Gruners historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg S. Saalfeldischen Antheils / 2 = Nachtrag : nebst einigen Urkunden und einer Karte, welche das Fürstenthum Coburg, so wie es ehedem zusammen gehöret hat, vorstellet
     Textstellen 
    [...] behauptet daß die Könige der Franken bei reits nach dem Jahr 27 nachdem der König Dietrich den thüringer König Hermenfried bey dem Fluß Unſtrut in einer groſſen Schlacht überwunden hat dieſelbe einzuführen [...]
    [...] ehedem zur Probſtei zu Coburg gehö riges Guth verkaufte 1426 der Probſt Nicolaus Engert an Fritz ZRolbe für 22 Fl Rhnl mit dem Beding daß er es von dem Probſt zu Lehen [...]
    [...] In der hieſigen Gegend hatten ſich verſchiedene heidniſche Sachſen niedergelaſſen dieſe übergab der fränkiſche König Carolomannus im Jahr 796 dem Biſchof Berwolf zu Würzburg daß er ſie in dem chriſt lichen [...]
    [...] Beth Hallenfis ein Heller Ungeldum Ungeld und der gleichen gutes Latein mehr Erſt 1282 da König Rudolph auf dem Reichstag zu Nürnberg feſtſezte daß künftig bei Verfertigung der Briefe und Urkunden [...]
    [...] ie anſehnlicher daſſelbe und ie einträge licher es für das and iſt Ihro Maeſtaet der König Guſtav von Schweden reißten 783 unter dem Mamen Graf Haga durch Coburg und nahmen Ihro [...]