2 matches sorted by

  • Die Legende der hl. Bilhildis, Gemahlin des Herzogs Hettan I. in Ostfranken, Stifterin und Äbtissin des Klosters Altenmünster in Mainz : im Anschlusse an eine Festpredigt über deren Geburtsort und Verehrung
     Textstellen 
    [...] zerfiel ſo kam es daß mancher König eine Zeit lang über einen Theil ſpäter auch über alle Theile herrſchte König Dago bert I 636 beherrſchte Alles König Sigebert III 656 der Heilige [...]
    [...] Lullus Imnechild Frau von König Childerich Lanthild Schweſter von Chlodowig I Sonnehild Frau v Carl Martel Nanthild Fr von König Dagobert ſo wie Brunechild Frau des König Sigebert Mathild Mutter und [...]
    [...] I Th Ein gewiſſer Chamar erzeugte Radulph Ruadi den der König Dagobert I zum Herzog in Franken einſetzte nachdem Theodorich König von Auſtraſien den vom Volke in Thüringen zum Herzog gewählten [...]
    [...] den das angelſächſiſche Lied von Wardron als den ſagen berühmten König der Franken nennt und deſſen Zug gegen Irmenfried König von Thüringen auch deutſche Heldenlieder beſangen deren Inhalt uns durch [...]
    [...] Die Slaven überfielen damals die Thüringer um Rache zu nehmen König Dagobert eilte der Provinz Thüringen zu Hilfe Samo der König der Slaven bot hierauf Freundſchaft an Allein die fränki ſchen [...]
  • Die königliche Residenz und der Hofgarten zu Würzburg : nach ihrem mythisch-philosophischen Charakter, dem platonischen Kosmos
     Textstellen 
    [...] bezeichnen ſoll Der Löwe der ſtarke König der Thiere ſtand ja einſt ſchon ſinnbildlich bei Salomon s Throne Allein man irrt ſich ſehr wenn man dieſen König des Waldes und der Raubthiere [...]
    [...] ſogenannten philoſophiſchen Jahrhunderts das unter Kaiſer Joſeph I in Oeſterreich und unter dem alten Fritz von Preußen in Deutſch land ſeine mächtigſten Vertreter hatte in der Nachahmung des Antiken und [...]
    [...] Hermes Thoth dem göttlichen Seelen führer and allwaltendem Miniſter bewegten ſich um die zwei Begriffe König und Prieſter Hr Neumann iſt es auch der nach den Protocollen des Hofkam merraths z B [...]
    [...] angelegt Beide Gänge enden jetzt ſüdlich im Obſtbosquet und nördlich im Prinzengarten ſeit Sr Majeſtät König Ludwig I einſt mit den kgl Prinzen hier weilten und die kgl Prinzen daſelbſt einen reſer [...]
    [...] und Mond und ſo kommt es daß wie jene die Mondshörner dieſer als Sonnengott auch Re König genannt das Auge der Sonne oder die Sonnenſcheibe öfter trägt l c IV 307 II 24 [...]