7 matches sorted by

  • Drusomagus und Druisheim : dann die Geschichte der Marschalle in Schwaben
     Textstellen 
    [...] gemeines Erbe in der Wetterau Wettraie und zu Ik ho fen Uns nimmt der König der römiſche König ſelbſt damals K Rudolph trug von den Marſchällen zu Paſſivlehen den Mayerhof zu Herbertshofen [...]
    [...] das Patronats Recht und den Wid dumhof zu Hirſchbach an den Burggrafen Heinrich v Ehingen Fritz der Burggraf zu Zuſammegg war ſein Bruder Urk v J 1579 1558 verzichtete er auf die [...]
    [...] Ott die Rembolten Bürger in Augsburg 47 Datum am After Montag vor St Mathäustag Heinrich Fritz war damals Meiſter der Sammlung zu den Dürftigen gemeinlich des Spitals zum heil Geiſt in [...]
    [...] glau ben daß K Leo die glücklich zu Stand gebrachte Unter handlung mit Geiſerich dem König der Vandalen in Afrika darunter verſtanden habe als dieſer die Gemahlin Valentins III Eudoria und [...]
    [...] chronologiſch einſchlagenden Urkun den bei Beſold und Lünig Auch in der Urkunde von dem römiſchen König Heinrich VII für Biſchof Si bot to wegen der halben Steuer in Augsburg ddo Ulm 1251 [...]
  • Drusomagus, - Sedatum, und römische Alterthümer in den nächsten Nachbars-Orten von Augsburg : mit den Orts-Geschichten
     Textstellen 
    [...] gemeines Erbe in der Wetterau Wettraie und zu Ik ho fen Uns nimmt der König der römiſche König ſelbſt damals K Rudolph trug von den Marſchäller zu Paſſivlehen den Mayerhof zu Herbertshofen [...]
    [...] das Patronats Recht und den Wid dumhof zu Hirſchbach an den Burggrafen Heinrich v Ehingen Fritz der Burggraf zu Zuſammegg war ſein Bruder Urk v J 1379 1558 verzichtete er auf die [...]
    [...] Ott die Rembolten Bürger in Augsburg 47 Datum am After Montag vor St Mathäustag Heinrich Fritz war damals Meiſter der Sammlung zu den Dürftigen gemeinlich des Spitals zum heil Geiſt in [...]
    [...] glau ben daß K Leo die glücklich zu Stand gebrachte Unter handlung mit Geiſerich dem König der Vandalen in Afrika darunter verſtanden habe als dieſer die Gemahlin Valentins III Eudoria und [...]
    [...] Patronatrechts und incorpo rirte die Kirche in Egweil 1 23 1 dem Kloſter und der römiſche König Heinrich VII beſtät tigte 1 2 32 nachdem er eine frühere Confirma tion ſeines Vaters [...]
  • Drusomagus, - Sedatum, und römische Alterthümer in den nächsten Nachbars-Orten von Augsburg : mit den Orts-Geschichten
     Textstellen 
    [...] gemeines Erbe in der Wetterau Wettraie und zu Ik ho fen Uns nimmt der König der römiſche König ſelbſt damals K Rudolph trug von den Marſchällen zu Paſſivlehen den Mayerhof zu Herbertshofen [...]
    [...] das Patronats Recht und den Wid dumhof zu Hirſchbach an den Burggrafen Heinrich v Ehingen Fritz der Burggraf zu Zuſammegg war ſein Bruder Urk v J 1579 1358 verzichtete er auf die [...]
    [...] Ott die Rembolten Bürger in Augsburg 47 Datum am After Montag vor St Mathäustag Heinrich Fritz war damals Meiſter der Sammlung zu den Dürftigen gemeinlich des Spitals zum heil Geiſt in [...]
    [...] glau ben daß K Leo die glücklich zu Stand gebrachte Unter handlung mit Geiſer ich dem König der Vandalen in Afrika darunter verſtanden habe als dieſer die Gemahlin Valentins III Eudoria und [...]
    [...] chronologiſch einſchlagenden Urkun den bei Beſold und Lünig Auch in der Urkunde von dem römiſchen König Heinrich VII für Biſchof Si bot to wegen der halben Steuer in Augsburg ddo Ulm 1231 [...]
  • Guntia, und merkwürdigere Ereignisse der Donau-Stadt Günzburg, in der Umgegend, und in der Markgrafschaft Burgau; Beschreibung des römischen Antiquariums zu Augsburg; und neue Funde römischer und deutscher Alterthümer in Augsburg, und in der Nachbarschaft
     Textstellen 
    [...] Krieg gegen den deutſchen König den Herzog von Kärnthen und die Stadt Augsburg ausgenommen Sollte Fried rich oder Leopold oder ein anderer Bruder zum rö miſchen König gewählt werden ſo wurde [...]
    [...] ddo Freytags vor St Martinstag kaufte der Caplan zu Weyhenberg Hans Geiger mit ſeinem Bruder Fritz Steigeldie ſelben als einen ganzen Hof und als Lehen von Herzog Stephan Urk ibid 21 [...]
    [...] Forſchungen und die hierüber geſchriebenen Denkwürdigkeiten des Oberdonaukreiſes und die mir von Beiden Majeſtäten meinem König und meiner Königin dem Allge liebten Herrſcher Paare Baierns und dem Durchlauchtigſten Kronprinzen Ludwig dem [...]
    [...] Beifalls Bezeugungen wie ſolche die nachſtehenden allergnädigſten Handſchreiben enthalten I Von Seiner Majeſtät dem König Herr Regierungs Direktor von Raiſer Ich habe mit vielem Vergnügen Ihr neueſtes hiſtoriſches Werkchen einer [...]
    [...] dieſem Anlaſſe die Verſicherung der Königlichen Gnade mit der Jch Ihnen beigethan bin Ihr wohlaffektionirter König Baden den 8 Juli 1822 Max Joſeph II Von der Königin Majeſtät Uuh III München den 22 [...]
  • Guntia, und merkwürdigere Ereignisse der Donau-Stadt Günzburg, in der Umgegend, und in der Markgrafschaft Burgau; Beschreibung des römischen Antiquariums zu Augsburg; und neue Funde römischer und deutscher Alterthümer in Augsburg, und in der Nachbarschaft
     Textstellen 
    [...] Krieg gegen den deutſchen König den Herzog von Kärnthen und die Stadt Augsburg ausgenommen Sollte Fried rich oder Leopold oder ein anderer Bruder zum rö miſchen König gewählt werden ſo wurde [...]
    [...] ddo Freytags vor St Martinstag kaufte der Caplan zu Weyhenberg Hans Geiger mit ſeinem Bruder Fritz Stege die ſelben als einen ganzen Hof und als Lehen von Herzog Stephan Urk ibid 21 [...]
    [...] Forſchungen und die hierüber geſchriebenen Denkwürdigkeiten des Oberdonaukreiſes und die mir von Beiden Majeſtäten meinem König und meiner Königin dem Allge liebten Herrſcher Paare Baierns und dem Durchlauchtigſten Kronprinzen Ludwig dem [...]
    [...] dieſem Anlaſſe die Verſicherung der Königlichen Gnade mit der Jch Ihnen beigethan bin Ihr wohlaffektionirter König Baden den 8 Juli 1822 Mar Joſeph II Von der Kdnigin Majeſtät München den 22 April 1821 [...]
    [...] woſelbſt die wieder erbaute Hauptſtadt Cren ides den Namen Philippi erhielt fielen an den mazedoniſchen König Philipp Goldbergwerke welche ihm eine jährliche Ausbeute von 1000 Talenten Goldes über 1 Million Gulden [...]
  • Guntia, und merkwürdigere Ereignisse der Donau-Stadt Günzburg, in der Umgegend, und in der Markgrafschaft Burgau; Beschreibung des römischen Antiquariums zu Augsburg; und neue Funde römischer und deutscher Alterthümer in Augsburg, und in der Nachbarschaft
     Textstellen 
    [...] Krieg gegen den deutſchen König den Herzog von Kärnthen und die Stadt Augsburg ausgenommen Sollte Fried rich oder Leopold oder ein anderer Bruder zum rö miſchen König gewählt werden ſo wurde [...]
    [...] ddo Freytags vor St Martinstag kaufte der Caplan zu Weyhenberg Hans Geiger mit ſeinem Bruder Fritz Steigeldie ſelben als einen ganzen Hof und als Lehen von Herzog Stephan Urk ibid 21 [...]
    [...] Forſchungen und die hierüber geſchriebenen Denkwürdigkeiten des Oberdonaukreiſes und die mir von Beiden Majeſtäten meinem König und meiner Königin dem Allge liebten Herrſcher Paare Baierns und dem Durchlauchtigſten Kronprinzen Ludwig dem [...]
    [...] dieſem Anlaſſe die Verſicherung der Königlichen Gnade mit der Jch Ihnen beigethan bin Ihr wohlaffektionirter König Baden den 8 Juli 1822 Mar Joſeph II Von der Königin Majeſtät München den 22 April 1821 [...]
    [...] woſelbſt die wieder erbaute Hauptſtadt Cren ides den Namen Philippi erhielt fielen an den mazedoniſchen Konig Philipp Goldbergwerke welche ihm eine jährliche Ausbeute von 1000 Talenten Goldes über 1 Million Gulden [...]
  • Guntia, und merkwürdigere Ereignisse der Donau-Stadt Günzburg, in der Umgegend, und in der Markgrafschaft Burgau; Beschreibung des römischen Antiquariums zu Augsburg; und neue Funde römischer und deutscher Alterthümer in Augsburg, und in der Nachbarschaft
     Textstellen 
    [...] Krieg gegen den deutſchen König den Herzog von Kärnthen und die Stadt Augsburg ausgenommen Sollte Fried rich oder Leopold oder ein anderer Bruder zum rö miſchen König gewählt werden ſo wurde [...]
    [...] ddo Freytags vor St Martinstag kaufte der Caplan zu Weyhenberg Hans Geiger mit ſeinem Bruder Fritz Steigeldie ſelben als einen ganzen Hof und als Lehen von Herzog Stephan Urk ibid 21 [...]
    [...] Forſchungen und die hierüber geſchriebenen Denkwürdigkeiten des Oberdonaukreiſes und die mir von Beiden Majeſtäten meinem König und meiner Königin dem Allge liebten Herrſcher Paare Baierns und dem Durchlauchtigſten Kronprinzen Ludwig dem [...]
    [...] Beifalls Bezeugungen wie ſolche die nachſtehenden allergnädigſten Handſchreiben enthalten B I Von Seiner Majeſtät dem König Herr Regierungs Direktor von Raiſer Ich habe mit vielem Vergnügen Ihr neueſtes hiſtoriſches Werkchen einer [...]
    [...] dieſem Anlaſſe die Verſicherung der Königlichen Gnade mit der Jch Ihnen beigethan bin Ihr wohlaffektionirter König Baden den 8 Juli 1822 Mar Joſeph II Von der Königin Majeſtät Und III München den 22 [...]