7 matches sorted by

  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel : Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] Edelknecht Hans von Gütingen am 25 Juli 1380 und ein Fritz der Bühel zu Güting geſeſſen am 16 März 1387 genannt Fritz Bühel auch Pühel trat am 17 Nov 1426 das Dorf [...]
    [...] Wiltingen welcher ſchon von König Albrecht s Vater König Rudolf am 17 März 1289 familiaris et con siliarius noster karissimus genannt wird auf deſſen Bitte dieſer König dem Stifte Feuchtwangen [...]
    [...] Aug 1305 von König Albrecht I ein Privilegium erhält kraft deſſen ihr alle Rechte und Freiheiten verliehen werden deren die Reichsſtadt Ulm ſich erfreut Dazu verlieh König Heinrich VII der [...]
    [...] noch am 3 Juni 1349 an welchem Tage König Karl IV erklärt daß der edle Heinrich von Dürwang welcher ihn als römiſchen König zu ſeinem rechten Herrn erkoren nnd ihm gehuldigt [...]
    [...] es in dem nicht ganz ſichern Schirmbriefe König Ottos IV vom 4 März 1209 ecclesiam in Fuhtwang quam fundavit Karolus imperator und König Rudolf nennt am 5 Aug 1285 die Feuchtwanger [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] Edelknecht Hans von Gütingen am 25 Juli 1380 und ein Fritz der Bühel zu Güting geſeſſen am 16 März 1387 genannt Fritz Bühel auch Pühel trat am 17 Nov 1426 das Dorf [...]
    [...] Wiltingen welcher ſchon von König Albrecht s Vater König Rudolf am 17 März 1289 familiaris et con siliarius noster karissimus genannt wird auf deſſen Bitte dieſer König dem Stifte Feuchtwangen [...]
    [...] Aug 1305 von König Albrecht I ein Privilegium erhält kraft deſſen ihr alle Rechte und Freiheiten verliehen werden deren die Reichsſtadt Ulm ſich erfreut Dazu verlieh König Heinrich VII der [...]
    [...] noch am 3 Juni 1349 an welchem Tage König Karl IV erklärt daß der edle Heinrich von Dürwang welcher ihn als römiſchen König zu ſeinem rechten Herrn erkoren nnd ihm gehuldigt [...]
    [...] es in dem nicht ganz ſichern Schirmbriefe König Ottos IV vom 4 März 1209 ecclesiam in Fuhtwang quam fundavit Karolus imperator und König Rudolf nennt am 5 Aug 1285 die Feuchtwanger [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] Edelknecht Hans von Gütingen am 25 Juli 1380 und ein Fritz der Bühel zu Güting geſeſſen am 16 März 1387 genannt Fritz Bühel auch Pühel trat am 17 Nov 1426 das Dorf [...]
    [...] Wiltingen welcher ſchon von König Albrecht s Vater König Rudolf am 17 März 1289 familiaris et con siliarius noster karissimus genannt wird auf deſſen Bitte dieſer König dem Stifte Feuchtwangen [...]
    [...] Aug 1305 von König Albrecht I ein Privilegium erhält kraft deſſen ihr alle Rechte und Freiheiten verliehen werden deren die Reichsſtadt Ulm ſich erfreut Dazu verlieh König Heinrich VII der [...]
    [...] noch am 3 Juni 1349 an welchem Tage König Karl IV erklärt daß der edle Heinrich von Dürwang welcher ihn als römiſchen König zu ſeinem rechten Herrn erkoren nnd ihm gehuldigt [...]
    [...] es in dem nicht ganz ſichern Schirmbriefe König Ottos IV vom 4 März 1209 ecclesiam in Fuhtwang quam fundavit Karolus imperator und König Rudolf nennt am 5 Aug 1285 die Feuchtwanger [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] Edelknecht Hans von Gütingen am 25 Juli 1380 und ein Fritz der Bühel zu Güting geſeſſen am 16 März 1387 genannt Fritz Bühel auch Pühel trat am 17 Nov 1426 das Dorf [...]
    [...] Wiltingen welcher ſchon von König Albrecht s Vater König Rudolf am 17 März 1289 familiaris et con siliarius noster karissimus genannt wird auf deſſen Bitte dieſer König dem Stifte Feuchtwangen [...]
    [...] zwiſchen Mönchsroth und Wittenbach nach der Gränze der König reiche Bayern und Würtemberg Weſtſeite Dieſer Gedenkſtein wurde errichtet unter König Max II im Jahre 1861 Pſ Guth 1 c S [...]
    [...] Aug 1305 von König Albrecht I ein Privilegium erhält kraft deſſen ihr alle Rechte und Freiheiten verliehen werden deren die Reichsſtadt Ulm ſich erfreut Dazu verlieh König Heinrich VII der [...]
    [...] noch am 3 Juni 1349 an welchem Tage König Karl IV erklärt daß der edle Heinrich von Dürwang welcher ihn als römiſchen König zu ſeinem rechten Herrn erkoren nnd ihm gehuldigt [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Das Präſentationsrecht auf das Beneficium übt jetzt S M der König 2 Pf Aunberg 405 S Patr S M der König vorm die Ortsherrſchaft von Aunberg Bez Amt Mindelheim Landg Dürkheim [...]
    [...] die Staufer erbten Mit König Heinrichs VII Bewilligung gaben Berchthold genannt Allec Hering und ſeine Brüder Beſitzthümer in Vranchunhouen an Klſt Urſin und der genannte König beſtätigte am 6 Mai [...]
    [...] ſowohl in der Umgebung König Konradin s als im Rathe Herzog Ludwig des Strengen von Bayern Er iſt von 1262 bis 1267 häufig um den jungen König und Zeuge ſeiner meiſten [...]
    [...] ſowohl in der Umgebung König Konradin s als im Rathe Herzog Ludwig des Strengen von Bayern Er iſt von 1262 bis 1267 häufig um den jungen König und Zeuge ſeiner meiſten [...]
    [...] Ort eine kurze Zeit die v Közz zu Egenhofen dann aber Ernſt v Welden und Fritz von Pienzenau gemeinſam innegehabt überließ Letzterer am 7 Aug 1465 ſeinen Antheil an Bachern [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Das Präſentationsrecht auf das Beneficium übt jetzt S M der König 2 Pf Aunberg 405 S Patr S M der König vorm die Ortsherrſchaft von Aunberg Bez Amt Mindelheim Landg Dürkheim [...]
    [...] die Staufer erbten Mit König Heinrichs VII Bewilligung gaben Berchthold genannt Allec Hering und ſeine Brüder Beſitzthümer in Vranchunhouen an Klſt Urſin und der genannte König beſtätigte am 6 Mai [...]
    [...] ſowohl in der Umgebung König Konradin s als im Rathe Herzog Ludwig des Strengen von Bayern Er iſt von 1262 bis 1267 häufig um den jungen König und Zeuge ſeiner meiſten [...]
    [...] Ort eine kurze Zeit die v Közz zu Egenhofen dann aber Ernſt v Welden und Fritz von Pienzenau gemeinſam innegehabt überließ Letzterer am 7 Aug 1465 ſeinen Antheil an Bachern [...]
    [...] Siegel führte 952 E Beſchreibung der Pfarreien 1 Pf Adelsried 557 S Patr S M der König vorm Kl Hl Kreuz in Augsburg Ldg Zusmarshauſen I Sfarrſitz Adelsried D 90 H 11 Bauernhöfe [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel : Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] Das Präſentationsrecht auf das Beneficium übt jetzt S M der König 2 Pf Aunberg 405 S Patr S M der König vorm die Ortsherrſchaft von Aunberg Bez Amt Mindelheim Landg Dürkheim [...]
    [...] die Staufer erbten Mit König Heinrichs VII Bewilligung gaben Berchthold genannt Allec Hering und ſeine Brüder Beſitzthümer in Vranchunhouen an Klſt Urſin und der genannte König beſtätigte am 6 Mai [...]
    [...] ſowohl in der Umgebung König Konradin s als im Rathe Herzog Ludwig des Strengen von Bayern Er iſt von 1262 bis 1267 häufig um den jungen König und Zeuge ſeiner meiſten [...]
    [...] Ort eine kurze Zeit die v Közz zu Egenhofen dann aber Ernſt v Welden und Fritz von Pienzenau gemeinſam innegehabt überließ Letzterer am 7 Aug 1465 ſeinen Antheil an Bachern [...]
    [...] ſeinem Siegel führte 9 Peſchreibung der Pfarreien 1 Pf Adelsried 557 S Patr S M der König vorm Kl Hl Kreuz in Augsburg Ldg Zusmarshauſen I Sfarrſitz Adelsried D 90 H 11 Bauernhöfe [...]