2 matches sorted by

  • Chronik der mittelalterlichen Herrschaft Schwabeck : mit urkundlich-statistisch-topographischen Beiträgen des Marktes und Landgerichts-Bezirks Türckheim
     Textstellen 
    [...] Vormünders giebt obgedachter König Maximilian gedachtes Lehen nach Lehenrecht alfo daß diefelben Kinder und ihre Erben von sonder Gnad auch die Tochter nicht allein von ihm dem König sondern auch von [...]
    [...] deffe Willen durch sogenannten Rudol 213 Den 30 August 1234 erneuerte König Heinrich VII die Briefe von König Philipp gegeben zu Ulm den 28 Nov 1200 wofür dem Kloster zum [...]
    [...] Jm Nemlichen Jahre 1266 den 24 Oktober erfolgte die Bestätigung König Konradins daß die von seinem Vater dem König Konrad IV früher vorgenommene Verpfändung auf einen Theil von Schwaben [...]
    [...] gegen König Albrecht Schwabeck und Mehring im besten Vertheidigungsstand setzten Nach der blutigen Schlacht bei Gellheim ohnweit Worms am Rhein i I 1298 wo nemlich der römische König Adolph [...]
    [...] augenblicklich mit einem zahlreichen Heere und ehe sich s König Ludwig versah fiel er im August 1315 iu Bayern ein König Ludwig ging nach Augsburg sammelte da eine ansehnliche Streitmacht [...]
  • Chronik der mittelalterlichen Herrschaft Schwabeck : mit urkundlich-statistisch-topographischen Beiträgen des Marktes und Landgerichts-Bezirks Türckheim
     Textstellen 
    [...] Vormünders giebt obgedachter König Marimilian gedachtes Lehen nach Lehenrecht alſo daß dieſelben Kinder und ihre Erben von ſonder Gnad auch die Tochter nicht allein von ihm dem König ſondern auch von [...]
    [...] als Ottokar König der Rugier und Heruler eine germaniſche Völkerſchaft an der Oſt ſee i I 476 der Römer letzten Kaiſer Auguſtulus gefangen nahm und ſich hierauf zum König von Italien [...]
    [...] deſſen Willen durch obgenannten Rudol 213 Den 30 Auguſt 1234 erneuerte König Heinrich VII die Briefe von König Philipp gegeben zu Ulm den 28 Nov 1200 wofür dem Kloſter zum [...]
    [...] Im nemlichen Jahre 1266 den 24 Oktober erfolgte die Beſtätigung König Konradins daß die von ſeinem Vater dem König Konrad IV früher vorgenommene Verpfändung auf einen Theil von Schwaben [...]
    [...] gegen König Albrecht Schwabeck und Mehring im beſten Vertheidigungsſtand ſetzten 9 Nach der blutigen Schlacht bei Gellheim ohnweit Worms am Rhein i I 1298 wo nemlich der römiſche König Adolph [...]