5 matches sorted by

  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 2. Die Säkularisation in Kurpfalzbayern während des Jahres 1802
     Textstellen 
    [...] 100 3 Kap 1 Ingolſtadt Jakob auf dem Anger Ludwig I König von Bayern unſer allergnädigſter Landesvater wird die Franziskaner in Bayern nicht ohne tröſtliche Zukunft laſſen und dieſelben in [...]
    [...] f k Chr 1886 und Konſtantin Steinberger O Fr Min Geſchichte der Franziskanerklöſter in Bayern 1870 Mſ 9 Landshut 49 Kanonikus und Stiftspfarrer bei St Martin Freiherrn von Karg alle Obligationen [...]
    [...] Reformen unzufriedenen Tiroler in Maſſe aufſtanden und gegen den König von Bayern die Waffen er griffen wurden dieſe 9 Kapuziner von dem heldenmütigen provi ſoriſchen Gubernium welches ſich zu Innsbruck [...]
    [...] durch König Ludwig um die Inſtandſetzung des Kloſtergebäudes handelte da konnte die Behauſung kaum mehr menſchenwürdig genannt werden Man lieſt da von ruinoſen Zellen in unbewohnbarem Zuſtande von Wänden [...]
    [...] Ordens in Bayern vernommen hatte war er nach Verteilung alles ſeines Beſitzes unter die Armen wieder ſelbſt ein Armer nach St Franziskus Regel geworden Der König Ludwig I redete ihn [...]
    [...] Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 2. Die Säkularisation in Kurpfalzbayern während des Jahres 1802 [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] und Grafen von Walderndorf dahier aus deſſen Händen er an S M den König Ludwig von Bayern als Kronprinzen gelangte Unter den genannten koſtbaren Handſchriften war ein Heli and von Kaiſer Heinrich [...]
    [...] Auguſt 1842 durch Biſchof Valentin von Regensburg und König Ludwig von Bayern Weltenburg als Benediktinerkloſter in einer gewiſſen beſchränken Weiſe wiedererrichtet wurde Der König opferte großmütig 2200 fl für [...]
    [...] Regierung Friedrich II Abt von Reichenbach empfing von Ludwig dem Bayern das Ettaler Bild der allerſeligſten Jungfrau Maria und ſetzte dort die erſten Mönche ein indem er von Reichenbach eine [...]
    [...] Generalmajor Freiherrn von Jordan um den Betrag von 57000 fl Von dieſem erwarb Andechs im Jahre 1846 der König Ludwig I um die Summe von 65000 fl Der König dachte ſofort [...]
    [...] demſelben Jahre zeichnete er das Bildnis des zweijährigen Prinzen Ludwig des nachmaligen Königs von Bayern Im Jahre 1790 wurde Dillis Gallerieinſpektor von München als welcher er Reiſen nach Dresden Prag Wien [...]
    [...] Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] und Grafen von Walderndorf dahier aus deſſen Händen er an S M den König Ludwig von Bayern als Kronprinzen gelangte Unter den genannten koſtbaren Handſchriften war ein Heli and von Kaiſer Heinrich [...]
    [...] Auguſt 1842 durch Biſchof Valentin von Regensburg und König Ludwig von Bayern Weltenburg als Benediktinerkloſter in einer gewiſſen beſchränken Weiſe wiedererrichtet wurde Der König opferte großmütig 2200 fl für [...]
    [...] Regierung Friedrich II Abt von Reichenbach empfing von Ludwig dem Bayern das Ettaler Bild der allerſeligſten Jungfrau Maria und ſetzte dort die erſten Mönche ein indem er von Reichenbach eine [...]
    [...] Generalmajor Freiherrn von Jordan um den Betrag von 57000 fl Von dieſem erwarb Andechs im Jahre 1846 der König Ludwig I um die Summe von 65000 fl Der König dachte ſofort [...]
    [...] demſelben Jahre zeichnete er das Bildnis des zweijährigen Prinzen Ludwig des nachmaligen Königs von Bayern Im Jahre 1790 wurde Dillis Gallerieinſpektor von München als welcher er Reiſen nach Dresden Prag Wien [...]
    [...] Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] und Grafen von Walderndorf dahier aus deſſen Händen er an S M den König Ludwig von Bayern als Kronprinzen gelangte Unter den genannten koſtbaren Handſchriften war ein Heli and von Kaiſer Heinrich [...]
    [...] Auguſt 1842 durch Biſchof Valentin von Regensburg und König Ludwig von Bayern Weltenburg als Benediktinerkloſter in einer gewiſſen beſchränken Weiſe wiedererrichtet wurde Der König opferte großmütig 2200 fl für [...]
    [...] Regierung Friedrich II Abt von Reichenbach empfing von Ludwig dem Bayern das Ettaler Bild der allerſeligſten Jungfrau Maria und ſetzte dort die erſten Mönche ein indem er von Reichenbach eine [...]
    [...] Generalmajor Freiherrn von Jordan um den Betrag von 57000 fl Von dieſem erwarb Andechs im Jahre 1846 der König Ludwig I um die Summe von 65000 fl Der König dachte ſofort [...]
    [...] demſelben Jahre zeichnete er das Bildnis des zweijährigen Prinzen Ludwig des nachmaligen Königs von Bayern Im Jahre 1790 wurde Dillis Gallerieinſpektor von München als welcher er Reiſen nach Dresden Prag Wien [...]
    [...] Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien [...]
  • Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien
     Textstellen 
    [...] und Grafen von Walderndorf dahier aus deſſen Händen er an S M den König Ludwig von Bayern als Kronprinzen gelangte Unter den genannten koſtbaren Handſchriften war ein Heli and von Kaiſer Heinrich [...]
    [...] Auguſt 1842 durch Biſchof Valentin von Regensburg und König Ludwig von Bayern Weltenburg als Benediktinerkloſter in einer gewiſſen beſchränken Weiſe wiedererrichtet wurde Der König opferte großmütig 2200 fl für [...]
    [...] Regierung Friedrich II Abt von Reichenbach empfing von Ludwig dem Bayern das Ettaler Bild der allerſeligſten Jungfrau Maria und ſetzte dort die erſten Mönche ein indem er von Reichenbach eine [...]
    [...] Generalmajor Freiherrn von Jordan um den Betrag von 57000 fl Von dieſem erwarb Andechs im Jahre 1846 der König Ludwig I um die Summe von 65000 fl Der König dachte ſofort [...]
    [...] demſelben Jahre zeichnete er das Bildnis des zweijährigen Prinzen Ludwig des nachmaligen Königs von Bayern Im Jahre 1790 wurde Dillis Gallerieinſpektor von München als welcher er Reiſen nach Dresden Prag Wien [...]
    [...] Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern / 3,1. Bd. 3, Die Säkularisation in den 1803 definitiv bayerisch gewesenen oder gewordenen Gebieten ; Teil 1, Die Säkularisation der Fürstbistümer und Benediktinerabteien [...]