Das 1978 errichtete Haus der Bayerischen Geschichte mit Sitz in Augsburg ist seit 1998 in das Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst eingegliedert.
Das Haus der Bayerischen Geschichte hat die Aufgabe,
Diese Aufgaben erfüllt es vor allem durch Ausstellungen – durch die jährlich stattfindenden Bayerischen Landesausstellungen und Wanderausstellungen in allen Landesteilen – sowie durch Veröffentlichungen, Vorträge, Kolloquien, Medienangebote, Zeitzeugenprojekte und den Aufbau eines Bildarchivs zur bayerischen Geschichte.
Weiter wurde das Haus der Bayerischen Geschichte 2009 vom Ministerrat beauftragt, das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg zu realisieren, das wissenschaftliche Konzept zu erstellen und eine Sammlung für dieses Museum aufzubauen.