[...] Oeſterreich u Königvon Ungarn tc tc 1829 Alexander II Kaiſer von Rußland Georg Großherzog von Mecklenburg Strelitz 1832 Ferdinand II König beyder Sicilien 1833 LudwigIII Großherzog von Heſſen 1839 [...]
[...] Luitpold Königl Prinz vonBayern S K H Adalbert Königl Prinz vonBayern Die Herren 1845 Anton Marquis de Re ſende 1850 Franz Ludwig Phil Schenk Frhr von Stauffenberg 1851 Maximil [...]
[...] und Erzherzogin von Oeſterreich Königlichen Prinzeſſin von Ungarn und Böhmen Großherzoglichen Prinzeſſin von Toscana Kinder a Ludwig Leopold Joſeph Maria Aloys Alfred König licher Prinz vonBayern geboren zu München [...]
[...] Jänner 1845 b Leopold Maximilian Joſeph Maria Arnulph König licher Prinz vonBayern geboren zu München den 9 Februar 1846 e Thereſe Charlotte Marianne Auguſte Königliche Prin zeſſin vonBayern geboren [...]
[...] Prinzen von Oeſterreich König lichen Prinzen von Ungarn und Böhmen 7 Alerandra Amalie Königliche Prinzeſſin vonBayern geb zu Aſchaffenburg den 26 Auguſt 1826 8 Adalbert Wilhelm Georg Ludwig Königlicher [...]
[...] Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern [...]
[...] Oeſterreich u Königvon Ungarn tc tc 1829 Alexander II Kaiſer von Rußland Georg Großherzog von Mecklenburg Strelitz 1832 Ferdinand II König beyder Sicilien 1833 LudwigIII Großherzog von Heſſen 1839 [...]
[...] und Erzherzogin von Oeſterreich Königlichen Prinzeſſin von Ungarn und Böhmen Großherzoglichen Prinzeſſin von Toscana Kinder a Ludwig Leopold Joſeph Maria Aloys Alfred König licher Prinz vonBayern geboren zu München [...]
[...] Prinzen von Oeſterreich König lichen Prinzen von Ungarn und Böhmen 7 Alexandra Amalie Königliche Prinzeſſin vonBayern geb zu Aſchaffenburg den 26 Auguſt 1826 8 Adalbert Wilhelm Georg Ludwig Königlicher [...]
[...] Großmeiſter des Ordens Seine Majeſtät der König Wilh Graf v Pſenburg Philipps Großkreuze Se Mai Ludwig I KönigvonBayern Commandeurs Ritter Caſimir Graf von Gravenreuth W General Major à Carl [...]
[...] Jänner 1845 ſ b Leopold Maximilian Joſeph Maria Arnulph König licher Prinz vonBayern geboren zu München den 9 Februar 1846 e Thereſe Charlotte Marianne Auguſte Königliche Prin zeſſin von Bayern [...]
[...] Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern [...]
[...] Seelſorgsgeiſtlichkeit übergeben Im Monat Juli 1843 beſchloß KönigLudwigvonBayern den Dom zu Speyer mit Freskomalereien ſchmücken zu laſſen Im Jahre 1845 wurden die nöthigen Vorarbeiten gemacht und im [...]
[...] Stiftschor Kuppel und Seitenchöre vollendet waren Durch Urkunde vom 1 März 1845 ſtiftete KönigLudwig I vonBayern aus Mitteln der Kabinetskaſſe ein Kloſter der Conventualen 11S vom heil [...]
[...] Auf vermittelnde Dazwiſchenkunft Königs LudwigvonBayern wurde durch des heiligen Vaters Gregors XVI beſonderes Vertrauen und mit Einſtimmung des Königs Friedrich Wilhelm IV von Preußen ſowie mit ausdrück [...]
[...] der Commende citirt Hinſichtlich des Tiſchtitels wird im Allgemeinen bemerkt daß Seine Majeſtät der KönigvonBayern für alle Prieſter der Diöceſe Speyer den Tiſchtitel zu verleihen pflegen Die ſeit 25 Jahren [...]
[...] Adminiſtration wurde als Erzbiſchof von Iconium i p präkoniſirt am 15 Mai 1842 ſuccedirte nach dem Erzbiſchof Clemens Auguſt von Köln am 19 October 1845 im Herrn entſchlafen war in [...]
[...] der III und Ludw Bet tinger v Speyer aus der I Klaſſe Sie erhalten Das Leben des Grafen von Zinzendorf Lpz 1845 und Lebensbe ſchreibungen chriſtlich frommer Männer Bielefeld 1845 b [...]
[...] der Weltgeſch Lpz 1845 Babrii Fabeln ins Deutſche überſetzt v Ribbeck Berlin 1846 Findeklee s Mythologie d Griechen u Römer Halle 1845 Wackernagel s Lehrb III Thl 1845 Schatzkäſtlein deutſcher Geſchichten [...]
[...] Vatinium v Halm Leipz 1846 Sallustius von Fabri Nürnb 1845 Euripidis trag sel Edd Witzschel Jena 1845 Ciceronis Or pro Sulla Edd Halm Lips 1845 Bojeſen Lehrb der griech Alterth Leipz [...]
[...] Regierungsrath III II z III Durſy Emil 18 5Grünſtadt f Subrector I z II II z I Durſy Eugen 17 Dürkheim k Subrector II lI Fiſcher Ludwig 3 10 Ansbach Gerichtsdiener II III z [...]
[...] franz Sprache und Poeſie Stuttg 1845 Dem Unterrichte in den Realien wohnten an dieſer Klaſſe folgende Gewerbsſchüler bei Auguſt Bechtel von Dürkheim Alexander Gayer von Speyer Joſeph Kaub v Bergzabern [...]
[...] Majestät König Marimilian II 2 Se K Hoh Prinz Luitpold vonBayern 3 S K Hoheit Prinz Carl vonBayern 40 S K Hoh Herzog Mar in Bayern 5 Arco Ludwig Graf [...]
[...] fl kr f kr 315 Zacherl Nikolaus Priva tier von München Königl Blinden 2 Juli 316 Sr Majestät der KönigLudwigvonBayern 6 Juli 317 Pappenberger Fr Gabri ele Verwalterswitwe [...]
[...] 850 WAbfchied für den Landtag des Königreichs Bayern Maximilian II von Gottes Gnaden KönigvonBayern Pfalzgraf bei Rhein erzog vonBayern Franken und in Schwaben ac 1c feren Gruß [...]
[...] des die Kunststraßen im Königreiche Bayern befahrenden Fuhrwerkes betreffend Maximilian II von Gottes Gnaden KönigvonBayern Pfalzgraf bei Rhein Herzog vonBayern Franken und in Schwaben c c [...]
[...] 1846 wird für die Jahre von Gottes Gnaden KönigvonBayern 18 z und 18 auf die Summe von Pfalzgraf bei Rhein 125 OO OOO fl Herzog VONBayern Franken und in Zwölf [...]
[...] Prinzeſſin von Preußen Sohn Ludwig Otto Friedrich Wilhelm Erbprinz vonBayern geboren zu Nymphenburg den 25 Auguſt 1845 2 Mathilde Karoline Friederike Wilhelmine Charlotte König liche Prinzeſſin vonBayern geb [...]
[...] Hauſes Ludwig Karl Auguſt KönigvonBayern Pfalzgraf bey Rhein Herzog vonBayern franken und in Schwaben Geboren den 25 Auguſt 1786 ſuccedirte Seinem Herrn Vater Maximilian Joſeph I Königvon Bayern [...]
[...] 1833 mit dem Erbgroßherzoge Ludwigvon Heſſen 3 Otto Friedrich Ludwig Königlicher Prinz vonBayern geb zu Salzburg den 1 Juni 1815 ſeit 27 Mai 1832 Königvon Griechenland vermählt zu Oldenburg [...]
[...] Prinzen von Oeſterreich König lichem Prinzen von Ungarn und Böhmen 8 Alexandra Amalia Königliche Prinzeſſin vonBayern geb zu Aſchaffenburg den 26 Auguſt 1826 9 Adalbert Wilhelm Georg Ludwig Königlicher [...]
[...] in Gold auf weiß emaillirtem Grunde befindet und auf deſſen 4 Ecken die umſchrift LudwigKönigvonBayern angebracht iſt die Rückſeite aber einen grün emaillirten Eichen Kranz zeiget welcher in [...]
[...] Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern [...]