Fotoarchiv Johann Vorzellner
Der Bahnbeamte und Hobbyfotograf Johann Vorzellner hielt zwischen 1946 und 1949 das zerstörte München im Bild fest. Die mehr als 1.300 Aufnahmen umfassen nicht nur zerstörte Kulturbauten der Münchner Innenstadt, Maxvorstadt und des Münchner Ostens, sondern auch oftmals unbekannte Gebäude und deren Zerstörung. Die qualitativ sehr guten Aufnahmen sind somit eine wichtige Quelle zur Stadtentwicklung Münchens nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Archiv ist vollständig in bavarikon suchbar.
Weitere Fotoarchive des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek
- Bilder aus den Nachlässen der Bayerischen Staatsbibliothek
-
Fotoarchiv Josef Beierl
-
Fotoarchiv Karsten de Riese
- Fotoarchiv Georg Fruhstorfer
- Fotoarchiv Bernhard Johannes und Nachfolger
- Fotoarchiv Joachim Kankel
-
Fotoarchiv Ernst Liesching
- Fotoarchiv Nikolai Molodovsky
-
Fotoarchiv Max Prugger
- Fotoarchiv Helmut Silchmüller
- Fotoarchiv Felicitas Timpe
- Fotoarchiv Tino Walz
- Porträt- und Ansichtensammlung
>> Diese Sammlung ist eine Teilsammlung des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek.