Wir Ludwig von Gottes Gnaden. Die deutschsprachigen Urkunden Ludwigs des Bayern im Vergleich

Eine Ausstellung des Staatsarchivs Augsburg, konzipiert von Studierenden der Fächer Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg unter Leitung von Archivdirektor Dr. Thomas Engelke und der Professoren Klaus Wolf und Thomas Krüger.

In der Regierungszeit des römischen Königs und Kaisers Ludwig IV., genannt "der Bayer" (geb. 1282/86, reg. 1314-1347, Kaiser seit 1328), lässt sich eine erhebliche Bedeutungszunahme der deutschen Sprache, die zuvor nur in Einzelfällen Verwendung fand, in der königlichen Kanzlei feststellen. Betrachtet man den Anteil deutschsprachiger Königsurkunden an der Gesamtzahl der von Ludwig ausgestellten Urkunden, so beträgt dieser (im hier untersuchten Fall für schwäbische Empfänger, überliefert im Staatsarchiv Augsburg) 55 %.

Nach Ludwigs Regierungszeit änderte sich das Verhältnis der deutschsprachigen zu den lateinischen Urkunden nicht mehr. Im Gegenteil: Die lateinische Königsurkunde wurde zum Ausnahmefall. Zu Recht kann davon ausgegangen werden, dass sich Deutsch als Urkunden- und Kanzleisprache in der Zeit Ludwigs durchsetzte. Dies ist Grund genug, jenen Prozess zu würdigen und sich die deutschsprachigen Urkunden Ludwigs genauer anzusehen.

Gegenstand der Ausstellung sind ausgewählte Beispiele deutschsprachiger Urkunden Ludwigs aus den Beständen des Staatsarchivs Augsburg, unterteilt nach Empfängergruppen, Themen und Anlässen der Urkundenausstellung. Hinzu kommen zwei herausragende Exponate aus den Beständen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Bayerischen Staatsbibliothek in München: eine Prunkurkunde Ludwigs IV. und das "Oberbayerische Landrecht". Die Dokumente aus der Kanzlei Ludwigs des Bayern werden eingerahmt von kurzen Ausblicken auf die Entwicklung der Königsdiplome vor und nach Ludwig IV. sowie auf frühe Beispiele der Verwendung der deutschen Sprache im nicht königlichen Urkundenwesen.

Die somit vorwiegend aus den reichen Beständen des Staatsarchivs Augsburg schöpfende Ausstellung demonstriert auch die fruchtbare Zusammenarbeit dieses Hauses mit der Universität Augsburg und ist ein Ergebnis des hierbei praktizierten interdisziplinären Lehrkonzeptes.

Über die Ausstellung

Literaturhinweise

Glossar