Navigation:

  • bavarikon - Kultur und Wissensschätze Bayerns
  • Glanzlichter
  • Objekte
  • Orte
  • Karten
  • Personen
  • Ausstellungen
  • DE | EN
Facebook

Glanzlichter

Die Glanzlichter sind eine Auswahl von besonders herausragenden Objekten. Es handelt sich um Baudenkmäler, Kunstwerke, Handschriften, Urkunden, Kupferstiche sowie Karten aus dem reichen kulturellen Erbe Bayerns und seiner Regionen. Einige Objekte wurden wegen ihrer Bedeutung in das Weltkulturerbe oder das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.

als Liste anzeigen
  • Münchner Corvinen
  • Ottheinrich-Bibel
  • Berthold Furtmeyr: Salzburger Missale
  • Schatzkammer der Residenz München
  • Nibelungenlied-Handschriften aus der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Fritz Koenig Reiter
  • Fritz Koenig Großes Kreuz IV
  • Fugger, Jakob der Reiche (1459-1525); Verfasser Ehrenspiegel des Hauses Österreich (Buch I - VI) - BSB Cgm 895
  • Johannes Brahms (1833-1897) Trios
  • Friedrich Hebbel (1813-1863); Textdichter Max Reger (1873-1916) Requiems
  • Schenck, Hans (1500-1571); Verfasser Turnier Buch Herzogs Wilhelm des Vierten von Bayern von 1510 bis 1545
  • Dürer, Albrecht (1471-1528); Verfasser Albrecht Dürers> Christlich-mythologische Handzeichnungen
  • Eyn Manung der Cristenheit widder die Dürken
  • Bernhard von Clairvaux, Heiliger (1090-1153); Verfasser Sententiarum series tertia
  • Wessobrunner Gebet (u.a.)
  • Kleinodienbuch der Herzogin Anna von Bayern - BSB Cod.icon. 429
  • Albrecht Altdorfer Scherzendes Paar
  • Hans Müelich Amor als Knabe
  • Max Hailer Staatsporträt König Maximilians II.
  • Peter von Hess Grundsteinlegung der Konstitutionssäule von Gaibach
  • Haydn, Joseph (1732-1809); Komponist Messe Hob. XXII,13 (Schöpfungsmesse)
  • Wagner, Richard (1813-1883); Komponist Klaviersonate B-Dur WWV 21
  • Chansons, Bd. 1
  • Uhland, Ludwig (1787-1862)Schubert, Franz (1797-1828); Komponist Frühlingsglaube D 686
  • Chorbuch mit Messen und einem Credo für Herzog Wilhelm IV., illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire
  • Reger, Max (1873-1916); Komponist Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
  • Distler, Hugo (1908-1942); Komponist Der Jahrkreis op. 5
  • Buxheimer Orgelbuch
  • Bibel - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.5
  • Honorius <Augustodunensis> Commentarius in Canticum canticorum - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.13
  • Klimsch, Eugen; Entwerfer Bayerische Notenbank: 100 Mark von 1900
  • Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) Martin Luther als Augustinermönch mit Doktorhut
  • Darstellung der Reichsproposition vom 10./20. Jan. 1663
  • China, Ming-Dynastie: Staatspapiergeld über 1.000 Käsch aus dem 14. Jahrhundert
  • Ludwig I. Bayern, König (1786-1868); Verfasser Gedichte Ludwigs des Ersten, Königs von Bayern / 1
  • 12 Artikel von Memmingen
  • Shah Shuja-ul-Mulk, Shah von Afghanistan Huldigungsadresse an Königin Victoria mit angeheftetem Unterschriftsstempel. Mit englischer und deutscher Übersetzung als Beilagen
  • Mumienporträt
  • Barberinischer Faun
  • Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch / [2]
  • Exekias Exekiasschale
  • Unbekannt "Hedwigsglas", aus dem Besitz Martin Luthers
  • Psalter - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.4.19
  • Lex Baiuvariorum : (Ingolstädter Handschrift)
  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.1
  • Michael de Leone (1300-1355); Verfasser Hausbuch des Michael de Leone (Würzburger Liederhandschrift)
  • Moosburger Graduale
  • Christine de Pisan (1365-1429); Verfasser Épitre d'Othéa, déesse de la prudence à Hector, chef des Troyens - UER MS 2361
  • Horae Canonicae - UER MS 144
  • Schedel, Hartmann 149 Vocal pieces - BSB Cgm 810 : [cover title, on label:] Liber musi // calis
  • Gottfried von Straßburg (-1200); Verfasser Tristan und Isolde, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim
  • Wittenwiler, Heinrich; Verfasser Der Ring
  • Heliand
  • Conradus de Megenberg (1309-1374); Verfasser Buch der Natur
  • Obelisk
  • Flügellanze »Rüstungskontrolle« an der Reichsgrenze
  • Löwenförmiger Schildbeschlag - Ein bajuwarischer Löwe aus Italien
  • Münzfingerring - Herrschaftsabzeichen
  • Statuette "Rote von Mauern" - Androgynes Zwittergebilde
  • Byzantinisches Knochenplättchen mit Herakles - Herakles im Frauenkloster
  • Lampe mit Kreuzgriff - Licht für die Christenheit
  • Tafelgeschirr - Römischer Tafelluxus
  • Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Verfasser Willehalm (Fragment)
  • Türkenkalender - BSB Rar. 1
  • Peter Paul Rubens (1577-1640) Raub der Töchter des Leukippos
  • Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606-1669) Jugendliches Selbstbildnis
  • Caspar David Friedrich (1774-1840) Riesengebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel
  • Paul Cézanne (1839-1906) Stillleben mit Kommode
  • Vincent van Gogh (1853-1890) Sonnenblumen
  • Nibelungenlied (Fragment)
  • Ratifikation des mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geschlossenen Ehevertrags durch Königin Victoria von Großbritannien und Irland
  • Die bayerische Verfassung von 1818
  • Josephskanne, Bergkristall, Saracchi-Werkstatt, Mailand 1579
  • Sogenannter „Saphirpokal“, Hans Reimer, München 1563
  • Markgräfliches Opernhaus
  • Residenz Würzburg
  • Urkundliche Ersterwähnung Münchens in einem Kaiserdiplom Friedrich I. Barbarossas
  • Prunkurkunde Kaiser Ludwigs des Bayern über die Stiftung des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg
  • Die goldene Bulle
  • Planmappe des Baumeisters Hirschstetter zur Burg Trausnitz in Landshut
  • Synodalprotokoll über die Gründung des Bistums Bamberg 1007
  • Gnadenpfennig der Brüder Herzog Wilhelm V., Ferdinand und Ernst
  • Neufahrer, Ludwig; Medailleur Silbermedaille Herzog Ludwigs X. von Bayern von 1540
  • Mensuralcodex St. Emmeram
  • Voigt, Carl Friedrich; Medailleur Geschichtstaler "Segen des Himmels" von König Ludwig I. von Bayern
  • Gnadenpfennig Kurfürst Maximilians I. von Bayern
  • Miller, Ferdinand von; Medailleur Einseitige Medaille König Ludwigs I. zwischen seinen Künstlern
  • Trite des Phanes mit einem äsenden Hirschen
  • Regenbogenschüsselchen mit Hirschkopfdarstellung
  • Festung Marienberg in Würzburg
  • Qurʾān - BSB Cod.arab. 1
  • Mettener Armenbibel (Biblia pauperum) - BSB Clm 8201
  • Firdausī (940-1020); Verfasser Šāhnāma - BSB Cod.pers. 10
  • Biblia. Das ist: Die gantze heilige Schrifft Deudsch
  • Granatscheibenfibel - Eine geheime Botschaft aus dem Frühem Mittelalter
  • Wallfahrtskirche Maria im Weinberg (Maria im Sand) in Dettelbach
  • François Boucher (1703-1770) Madame de Pompadour
  • Denar Papst Eugens II. im Namen Kaiser Ludwigs des Frommen
  • Losch, Joseph; StempelschneiderVoigt, Carl Friedrich; Medailleur Bürgermeistermedaille von Moosbach
  • Grimm, C.; Entwerfer 10 Pfennig - Ortsnotmünze der Stadt Frankenthal von 1918
  • Fendi, Peter; Entwerfer Kaisertum Österreich, Privilegirte Österreichische Nationalbank: Banknote über 1.000 Gulden von 1841
  • Karikierende Darstellung: Eine Gruppe von acht Männern vom BürgerMilitair in Bamberg - Staatsbibliothek Bamberg I R 63
  • Dürer, Albrecht: Druckplatte zu Christus am Ölberg
  • Gabler, Ambrosius [Künstler] Gabler, Ambrosius: Ausruffende Personen in Nürnberg …
  • Ältestes Nekrolog des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg
  • Nekrolog und Regelbuch des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg (Die Große Stiftsregel oder "Regula fraternitatis ecclesie collegiate Aschaffenburgenis")
  • Delsenbach, Johann Adam [Künstler] Delsenbach, Johann Adam: Nürnbergische Prospecten
  • Zauberpüppchen – Magische Durchbohrung und Bannung
  • Haselmaus – Zum Fressen gern
  • Goldfläschchen - Zeichen der Sonne
  • Ambrosius Mediolanensis (339-397) Opera varia mit sogenanntem Bamberger Schreiberbild - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Patr.5
  • Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420)Salomo Israel, KönigDaniel Prophet (ca. v600-)Cuthbertus de Durham (ca. um 735-)Beda Venerabilis (672-735) Hohelied und Buch Daniel mit Kommentar - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.22
  • Johannes Evangelist, Heiliger Bamberger Apokalypse
  • Petrus Lombardus (1095-1160) Psalmenkommentar mit Bilderzyklus zum Leben Davids - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.59
  • Denis, Jean Baptiste (ca. ca. 1640-1704) Ein Alphabet für die englische Königin - Staatliche Bibliothek Ansbach Ms. hist. 383
  • Silbereinband - SuStB Augsburg 17 A 123
  • Croce, Giovanni (1557-1609); Verfasser "Cantionale quartum" aus dem Augustinerchorherrenstift Wettenhausen (Chorbuch)
  • Lafreri-Atlas der Studienbibliothek Dillingen X,122
  • Psalterium der seligen Gertrud von Altenberg - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 5
  • [Kaych, Agnes] Gebetbuch der Weißfrau Agnes Kaych
  • Georgii, Johann In universam Aristotelis logicam Commentarius R. P. Ioan. Georgii
  • Wenzel Jamnitzer (1508-1585) Doppelscheuer zur Hochzeit von Herdegen IV. Tucher und Katharina Pfinzing, 1564
  • Gutenberg-Bibel
  • Meisterlin, Sigismundus (1435-1497); Verfasser Chronographia Augustanae urbis
  • Speculum humanae salvationis - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.24
  • Bibel - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.8
  • Psalter - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.6
  • Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) Friedrich III. Kurfürst von Sachsen, genannt "der Weise" (1463 - 1525; Kurfürst 1486 - 1525)
  • Der Fels der Kirche (Hinterglasbild)
  • Johann Jakob Rumpelt 100 Jahre Westfälischer Friede (Hinterglasbild)
  • Mannlich, Johann Christian von (1740-1822); VerfasserGoethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Verfasser Korrespondenz zwischen Goethe und von Mannlich
  • Archiv der Zwanglosen, Bd. 12 a (1886-1906)
  • Hartmann, Karl Amadeus (1905-1963); Komponist Klaviersonate "27. April 1945"
  • Schumann, Robert (1810-1856); Komponist Skizzen zu "Genoveva" und zwei Liedern
  • Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Komponist Bundeslied op. 122
  • Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); KomponistMetastasio, Pietro (1698-1782) Konzertarie "Misera dove son! - Ah non son' io che parlo" KV 369
  • Liszt, Franz (1811-1886); Komponist Wenn die letzten Sterne bleichen
  • Schedel, Hartmann (1440-1514) Schedelsches Liederbuch
  • Leopold-Codex
  • Rore, Cipriano de (1515-1565); Komponist Rore-Codex, illuminiert von Hans Mielich
  • Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Komponist Konzertarie "Fra cento affani e cento" KV 88 (73c)
  • Formbacher Missale
  • Sachs, Hans (1494-1576); Verfasser Die Wittenbergische Nachtigall
  • Otto Frisingensis (1114-1158); Verfasser Chronica sive Historia de duabus civitatibus
  • Der Schwabenspiegel
  • Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Verfasser Parzival, Titurel, Tagelieder
  • Carmina Burana
  • Die Schöne
  • Mädchen von Beröa
  • Achilleus-Maler Helikonlekythos
  • Custos, Dominicus (1560-1615); Verfasser Fuggerorum et Fuggerarum ... imagines - BSB Cod.icon. 380
  • Fritz Koenig Brunnenanlage mit Kugelkaryatide N.Y.
  • Fritz Koenig Große Flora L
  • Fritz Koenig Kuh
  • Fritz Koenig Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, Wettbewerbsmodell
  • Fritz Koenig Klagebalken- Denkmal für die Opfer des Terroranschlags während der XX. Olympischen Spiele 1972 in München
  • Fritz Koenig Camargue XX/4
  • Pennsylvania, Kolonialverwaltung: Kreditschein über 50 Shillings von 1773
  • Werbekatalog der Firma "Isidor Bach", München
  • Ordnungen der Münchner Zimmerleute, 1537-1631
  • Speisenkarte der Gaststätte "Löwenbräukeller", Nymphenburger Straße 2
  • Christoph Vogel (1554-1608); KartografMatthäus Stang (1582-1639); Kartograf Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Landrichteramt Burglengenfeld (Hauptkarte)
  • Philipp Renlin (1545-1598); Kartograf Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Landgericht Graisbach (Hauptkarte)
  • Friedrich Seefried (1549-1608); Kartograf Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Pflegamt Reichertshofen (Hauptskarte)
  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.4.2
  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.2
  • Sēder haggādā šel ḥag ha-pesaḥ - UER MS 1262
  • [Biblia latina, 36zeilig]
  • Schmidt, Franz Caspar Mundus Christiano-Bavaro-Politicus
  • Paradehelm
  • Biblia. Das ist: Die gantze heilige Schrifft Deudsch
  • Gnadenpfennig Herzog Maximilians I. von Bayern
  • Rosenplüt, Hans (1400-1460); Verfasser Wer sůcht jn eym kvttrolff glas genß
  • Ströbel, Hans; Medailleur Medaille auf die Nürnberger Zeppelintage 1909
  • Lauffer, Lazarus Gottlieb; Rechenpfennigmacher Nürnberger Rechenpfennig von Lazarus Gottlieb Lauffer auf die Belagerungen von Barcelona 1705 und 1706
  • Christoph Scheurl (1481-1542) Endres Kaufmann Jost Amman (1539-1591) Georg Hertz (1566-1632) Hans Kellner (1553-1609) Christoph Fabius Brechtel (1568-1622) Georg Sauer Das Große Tucherbuch, 1542/1590–1606
  • Stele des Upuaut-aa
  • Sargmaske der Sat-djehuti
  • Würfelfigur Bekenchons
  • Der Matrikelbogen des Kronoberstpostmeisters Karl Alexander Fürst von Thurn und Taxis
  • Wolfgang Kilian Das schwedische Friedensmahl im Nürnberger Rathaussaal
  • Staatsvertrag zwischen den Freistaaten Bayern und Coburg über die Vereinigung Coburgs mit Bayern
  • Schwert - Abbild des Kosmos (Detail, Vs.)
  • Vollgriffschwert mit Schalenknauf - Symbol und Waffe
  • Reichenauer Evangeliar
  • Jean Paul (1763-1825); Verfasser Selina oder über die Unsterblichkeit der Seele
  • Karl der Große schenkt dem Regensburger Kloster St. Emmeram Land südlich des Klosters
  • Der Hausvertrag von Pavia
  • Wagner, Richard (1813-1883); Verfasser Rede bei der Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses
  • Residenz München
  • Confessio Augustana
  • Juliusspital in Würzburg
  • Regenbogenschüsselchen (Stater) mit Rolltier (Typ Kellner I A)
  • Schedel, Hartmann (1440-1514); Verfasser Schedelsche Weltchronik
  • Psalter der Königin Isabella von England - BSB Cod.gall. 16
  • Apian, Petrus (1495-1552); Verfasser Astronomicum Caesareum
  • Gebetbuch Kaiser Maximilians - BSB 2 L.impr.membr. 64
  • Stifter, Adalbert (1805-1868); Verfasser Bunte Steine, Bd. 1: Granit, Kalkstein, Turmalin
  • Prunkspieltisch in der Residenz München
  • Blockbuch Canticum Canticorum - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 160
  • Gutenbergbibel Band 2 - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 14(2
  • Die Baracke. Kriegsgefangenenzeitung - Provinzialbibliothek Amberg Lit.ext. 14a
  • Johann Georg Esser Kabinettschrank in der Residenz München
  • Bernard II Vanrisamburgh Pultsekretär in der Residenz München
  • Schmid, Christoph von (1768-1854); Verfasser Ihr Kinderlein kommet
  • Cellarius, Andreas (1596-1665); Verfasser Harmonia macrocosmica - Himmelsatlas
  • Ribero, Diogo (-1533); Verfasser "Welserkarte"
  • Burgkmair, Hans (1473-1531); Verfasser Cäsarenporträts für das Kaiserbuch Konrad Peutingers
  • Steatit-Statuette von Shou Lao
  • Otto von Passau: Die 24 Alten und weitere Texte
  • Spiegel menschlicher Behaltnis - Provinzialbibliothek Amberg 2 Ms. 46
  • Sachs, Hans (1494-1576); Verfasser Der gantz Passion von Hans Sachs - Provinzialbibliothek Amberg L. germ. 565
  • Wolf, Johann (1765-1824); VerfasserMeyer, Bernhard (1767-1836); Verfasser Naturgeschichte der Vögel - Provinzialbibliothek Amberg Hist. nat. 261
  • Boener, Johann Alexander [Künstler] Boener, Johann Alexander: Wahrhafte Abriße Derer um die Stadt Nürnberg liegenden Städtlein
  • Boener, Johann Alexander [Künstler] Boener, Johann Alexander: Kurzer Bericht von dem Alterthum und Freyheiten des freÿen Hof-Markts Fürth
  • Albrecht Altdorfer (1482-1538) Historienzyklus: Alexanderschlacht (Schlacht bei Issus)
  • Bartolomé Estéban Murillo (1618-1682) Trauben- und Melonenesser
  • Raphael (1483-1520) Die hl. Familie aus dem Hause Canigiani
  • Lafreri-Atlas der Studienbibliothek Dillingen X,123
  • Lippert, Philipp Daniel (1702-1785); Verfasser Gemmarum anaglyph(icarum) et diaglyph(icarum) ectypa m(ilia) : [Daktyliothek]
  • Torzeichen der Reichsstadt Nürnberg für Jobst Friedrich Tetzel von Kirchensittenbach von 1610
  • Claus Franzenburg Motorrad "Weiße Mars"
  • Anthimus Medicus (ca. um 511/34-) Lorscher Arzneibuch - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Med.1
  • Naum Slutzky (1894-1965) Anhänger
  • Haussmann Trix (1933-)Robert Haussmann (1931-) Kommode "Säulenstumpf (Lehrstück 2)"
  • Kultbäumchen – Keltischer Bauernkult
  • Silbersporen – Luxuriös bestattet
  • Philipp Apian (1531-1589)Albrecht V., Herzog von Bayern (1528-1579) Apian, Philipp: Bairische Landtafeln 1568 - Gesamtkarte
  • Ehrenspiegel des Hauses Österreich (Buch VII) - BSB Cgm 896
  • Speisenkarte der Gastsstätte "Hackerbräukeller", Theresienhöhe 4
  • Baudissin, Eva Gräfin von (1869-1943); Verfasser Nachlass von Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) – BSB Baudissiniana / A,5,2. Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) Nachlass: Die Entlobten. Lustspiel. - BSB Baudissiniana A.V.2
  • Max Reger (1873-1916) Johann Adam Hiller (1728-1804); Komponist Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Adam Hiller
  • Fritz Koenig Kopf, Bischof Otto von Bamberg
  • Fritz Koenig Mahnmal der Bundesrepublik Deutschland, Mauthausen/Österreich, ehem. Konzentrationslager
  • Aventinus, Johannes (1477-1534); Verfasser Bayrische Chronik, Bd. 1
  • Das Ehrenbuch der Fugger - BSB Cgm 9460
  • Proklamation des "Freistaats Bayern", 8. November 1918
  • Psalterium von Bergen
  • Programm zum achtzehnten Jahresfest der Firma R. Oldenbourg, München
  • Zeus
  • Das Allte Testament deutsch
  • Michael Ostendorfer (1490-1559) Reformationsaltar für die Neupfarrkirche in Regensburg
  • Luther, Martin (1483-1546); Verfasser De captivitate babylonica ecclesiae
  • Heyse, Paul (1830-1914); Verfasser Nobelpreis für Literatur
  • Franklin, Benjamin (1706-1790); Verfasser Brief an Peter Collinson
  • Toller, Ernst (1893-1939); Verfasser Eine Jugend in Deutschland
  • Kleophrades-Maler Spitzamphora des Kleophradesmalers
  • Illuminiertes Chorbuch mit Messen für den Pfalzgrafen Ottheinrich
  • Chorbuch mit Messen, illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire
  • Frottole, Bd. 1
  • Mahler, Gustav (1860-1911); Komponist Sinfonie Nr. 8
  • Heinrich von Gloggnitz; Verfasser Formbacher Bibel
  • Speculum humanae salvationis - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.23
  • Farbige Pflanzenzeichnungen - UER MS 2380
  • Eyb, Ludwig von der Jüngere (1450-1521); Verfasser Kriegsbuch - UER MS.B 26 : (Autographisch, Bilderhandschrift)
  • [Biblia, deutsch]
  • Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910); Verfasser Briefe an verschiedene Adressaten
  • Christ, Lena (1881-1920); Verfasser Abschiedsbrief an einen nicht näher bekannten Professor
  • Bruckmann, Elsa (1865-1946); VerfasserBruckmann, Hugo (1863-1941); VerfasserHofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Verfasser Briefe von Hugo von Hofmannsthal
  • Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch / [1]
  • Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth.
  • Augsburger Reichsabschied von 1555
  • Garrard, James Mortimer Flottenadmiralsstab aus dem Besitz von Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)
  • Alfred I. Herzog von Sachsen Coburg und Gotha Brief an seine Eltern auf Birkenrinde
  • Übergabe des Augsburger Bekenntnisses (Hinterglasbild)
  • Piontek, Heinz (1925-2003); Verfasser Georg-Büchner-Preis 1976
  • Hortus Eystettensis, Band 1
  • Therese Bayern, Prinzessin (1850-1925); Verfasser Meine Reise in den brasilianischen Tropen
  • Johannes Voit (-1559) Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen (13.06.1468-16.08.1532) Notizbuch des Kurfürsten Johann des Beständigen von Sachsen, eigenhändige Predigtnachschrift auf 8 Ahornholztäfelchen
  • Hans Reinhart d. Ä. (1510-29.01.1581) Dreifaltigkeitsmedaille (Moritzpfennig)
  • Haseney, Johann Peter; EntwerferKlenze, Leo von; Entwerfer Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: 10 Gulden von 1836
  • Bibièna, Giuseppe Didone Abbandonata, I. Akt, 5. Szene: Luogo magnifico destinato alle pubbliche Udienze con Trono da un Lato
  • Gebetbuch Karls des Kahlen
  • Johann Matthäus Bauhoff Friedrich II. (Hinterglasbild)
  • Johann Georg von Dillis Wolkenstudie
  • Beurkundung des Rheinbundvertrages
  • Proklamation der Bayerischen Republik und der Absetzung der Wittelsbacher, 8. November 1918
  • Spruchkammermeldebogen von Emilie Schindler (1907-2001)
  • Ehevertrag zwischen Königin Victoria von Großbritannien und Irland und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
  • Spruchkammermeldebogen von Oskar Schindler (1908-1974)
  • Bamberger Halsgerichtsordnung ("Constitutio Criminalis Bambergensis")
  • Martin Luther Brief Martin Luthers an den Kurfürsten von Sachsen wegen der Wahl des römischen Königs
  • Mandat zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Fürstentum Pfalz-Sulzbach
  • Erstes Stadtrecht von Augsburg
  • Der Thronverzicht des bayerischen Königs Ludwig I.
  • Orlando di Lasso Liederhandschrift mit Messgesängen von Orlando di Lasso
  • Die bayerische Konstitution von 1808
  • Verfassung des Freistaats Bayern von 1919 (Bamberger Verfassung)
  • Kurfürstentum Sachsen: Kurfürstlich Sächsisches Kassenbillet über 1 Reichstaler von 1772
  • Cozroh-Codex
  • Der Würzburger Bischof Albrecht von Hohenlohe reformiert das Kloster St. Stephan in Würzburg
  • Statuette des Ritters St. Georg, Augsburg und München 1586-1597/1638-1641
  • Krone des bayerischen Königreichs auf zugehörigem Präsentationskissen, Paris 1806/07
  • Schloss Neuschwanstein
  • Kaiserburg Nürnberg
  • Wappenverleihung für die Reichsstadt Kempten
  • Arzneikästchen - Ein antiker Arztkoffer
  • Silberfibeln - Die Kunst der Schmiede
  • Rossstirn - Prachtentfaltung einer siegesgewohnten Armee
  • Bügelfibel von Wittislingen - Inschrift für eine Tote
  • Prunkaxt und Lanzenspitze - Ritualwafffen
  • Alte Universität in Würzburg
  • Rathaus in Sulzfeld am Main
  • Jacobus de Voragine (1228-1298); Verfasser Legenda sanctorum aurea, verdeutscht in elsässischer Mundart [u.a.] - BSB Cgm 6
  • Passah-Haggada - BSB Cod.hebr. 200
  • Kröndl, Wenzel Erster Taler aus Hall in Tirol
  • 5-Dukaten von Kurfürst Maximilian I. von Bayern
  • Scudo d'Oro von Papst Gregor XIII. auf die Öffnung der Heiligen Pforte von 1575
  • Cesati, Alessandro; MedailleurBonzagni, Giovan Federigo; Medailleur Bronzemedaille von Papst Paul III. auf die Stadt Rom von 1550
  • Wallfahrtsmedaille auf die Mariahilf-Wallfahrt nach Passau
  • Herzförmige Wallfahrtsmedaille auf das 500-jährige Jubiläum des Translokationswunders von Sossau
  • Wenzel Jamnitzer Pierre Reymond Tucherservice (6): Schale auf hohem Fuß mit der Bestrafung der Psyche, um 1562
  • Serbischer Psalter (Srpski Psaltir): Psalterium cum Cantionario antiquâ linguâ Slavicâ - BSB Cod.slav. 4
  • Scheyerer Matutinalbuch, Bd. 1 - BSB Clm 17401(1
  • Nürnberger, Georg Friedrich; MünzmeisterMüller, Philipp Heinrich; Medailleur "Rathaustaler" zu Ehren der Stadt Nürnberg (wohl) von 1689
  • Dürer, Albrecht (1471-1528); Verfasser Underweysung der messung mit dem zirckel un[d] richtscheyt
  • Carta Marina - BSB Mapp. VII,1
  • Der doten dantz mit figuren, clage vnd antwort schon von allen staten der werlt
  • Babylonischer Talmud (Buch) - BSB Cod.hebr. 95
  • Claude Monet (1840-1926) Seinebrücke von Argenteuil
  • Édouard Manet (1832-1883) Le Déjeuner
  • Jacques-Louis David (1748-1825) (1748-1825) Anne-Marie-Louise Thélusson, Comtesse de Sorcy
  • Albrecht Dürer (1471-1528) Selbstbildnis im Pelzrock
  • Schweden, Stockholms Banco: Banknote über 10 Daler Silvermynt von 1666
  • Gutenbergbibel Band 1 - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 14(1
  • Estienne, Charles (1504-1564); Verfasser Anatomieatlas - Provinzialbibliothek Amberg Med. 55
  • Drach, Peter (1455-1504); Verfasser Rechnungsbuch des Peter Drach
  • Albrecht Alcibiades Brandenburg-Kulmbach, Markgraf (1522-1557); VerfasserGrumbach, Wilhelm von (1503-1567) Einband für Pfalzgraf Ottheinrich: Des durchleüchtigen hochgeborne[n] Fürsten...
  • Mainzer Evangeliar - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms 13
  • Glorez, AndreasGabelkover, OswaldRyff, Walther HermannNereusSeiz, Johann Nicolaus Arzneibuch eines unterfränkischen Kapuzinerklosters
  • Michael Ostendorfer: Ansicht von Regensburg, 1552
  • Stiefel der "Moorleiche von Peiting"
  • Gefäß in Rinderform – Steinzeitliches Bauernopfer
  • Sogenanntes Zeitglöcklein (Franziskanisches Tagzeitenblockbuch)
  • Dagobert Peche (1887-1923) Phantasiepferd mit Reiter
  • Boener, Johann Alexander [Künstler] Des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg Zierdte
  • Aschaffenburg, Schloss Johannisburg
  • Johann Jakob Strüdt (1773-1807), Maler und Kupferstecher Aschaffenburg, Stadtansicht
  • Fridolin, Stephan (1430-1498); Verfasser Schatzbehalter der wahren Reichtümer des Heils - Provinzialbibliothek Amberg Inc. 80
  • Meier, Emerenz (1874-1928) Nachlass Emerenz Meier (1874-1928): Karten von Emerenz Meier an Auguste Unertl. Teilweise in Kurzschrift. Mit übersicht - Staatliche Bibliothek Passau EM 2/29
  • Schilling, Lorenz; Stempelschneider 1/2 Taler auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses 1614 unter Johann Schweikhard von Kronberg
  • Gustav Kraus: Die Festzüge 1835 und 1842
  • Kupferstiche von Michael Wening
  • Münchner Corvinen

  • Ottheinrich-Bibel

  • Berthold Furtmeyr: Salzburger Missale

  • Schatzkammer der Residenz München

  • Nibelungenlied-Handschriften aus der Bayerischen Staatsbibliothek

  • Fritz Koenig

    Reiter

  • Fritz Koenig

    Großes Kreuz IV

  • Fugger, Jakob der Reiche (1459-1525); Verfasser

    Ehrenspiegel des Hauses Österreich (Buch I - VI) - BSB Cgm 895

  • Johannes Brahms (1833-1897)

    Trios

  • Friedrich Hebbel (1813-1863); Textdichter

    Max Reger (1873-1916)

    Requiems

  • Schenck, Hans (1500-1571); Verfasser

    Turnier Buch Herzogs Wilhelm des Vierten von Bayern von 1510 bis 1545

  • Dürer, Albrecht (1471-1528); Verfasser

    Albrecht Dürers> Christlich-mythologische Handzeichnungen

  • Eyn Manung der Cristenheit widder die Dürken

  • Bernhard von Clairvaux, Heiliger (1090-1153); Verfasser

    Sententiarum series tertia

  • Wessobrunner Gebet (u.a.)

  • Kleinodienbuch der Herzogin Anna von Bayern - BSB Cod.icon. 429

  • Albrecht Altdorfer

    Scherzendes Paar

  • Hans Müelich

    Amor als Knabe

  • Max Hailer

    Staatsporträt König Maximilians II.

  • Peter von Hess

    Grundsteinlegung der Konstitutionssäule von Gaibach

  • Haydn, Joseph (1732-1809); Komponist

    Messe Hob. XXII,13 (Schöpfungsmesse)

  • Wagner, Richard (1813-1883); Komponist

    Klaviersonate B-Dur WWV 21

  • Chansons, Bd. 1

  • Uhland, Ludwig (1787-1862)

    Schubert, Franz (1797-1828); Komponist

    Frühlingsglaube D 686

  • Chorbuch mit Messen und einem Credo für Herzog Wilhelm IV., illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire

  • Reger, Max (1873-1916); Komponist

    Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132

  • Distler, Hugo (1908-1942); Komponist

    Der Jahrkreis op. 5

  • Buxheimer Orgelbuch

  • Bibel - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.5

  • Honorius <Augustodunensis>

    Commentarius in Canticum canticorum - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.13

  • Klimsch, Eugen; Entwerfer

    Bayerische Notenbank: 100 Mark von 1900

  • Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553)

    Martin Luther als Augustinermönch mit Doktorhut

  • Darstellung der Reichsproposition vom 10./20. Jan. 1663

  • China, Ming-Dynastie: Staatspapiergeld über 1.000 Käsch aus dem 14. Jahrhundert

  • Ludwig I. Bayern, König (1786-1868); Verfasser

    Gedichte Ludwigs des Ersten, Königs von Bayern / 1

  • 12 Artikel von Memmingen

  • Shah Shuja-ul-Mulk, Shah von Afghanistan

    Huldigungsadresse an Königin Victoria mit angeheftetem Unterschriftsstempel. Mit englischer und deutscher Übersetzung als Beilagen

  • Mumienporträt

  • Barberinischer Faun

  • Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch / [2]

  • Exekias

    Exekiasschale

  • Unbekannt

    "Hedwigsglas", aus dem Besitz Martin Luthers

  • Psalter - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.4.19

  • Lex Baiuvariorum : (Ingolstädter Handschrift)

  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.1

  • Michael de Leone (1300-1355); Verfasser

    Hausbuch des Michael de Leone (Würzburger Liederhandschrift)

  • Moosburger Graduale

  • Christine de Pisan (1365-1429); Verfasser

    Épitre d'Othéa, déesse de la prudence à Hector, chef des Troyens - UER MS 2361

  • Horae Canonicae - UER MS 144

  • Schedel, Hartmann

    149 Vocal pieces - BSB Cgm 810 : [cover title, on label:] Liber musi // calis

  • Gottfried von Straßburg (-1200); Verfasser

    Tristan und Isolde, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim

  • Wittenwiler, Heinrich; Verfasser

    Der Ring

  • Heliand

  • Conradus de Megenberg (1309-1374); Verfasser

    Buch der Natur

  • Obelisk

  • Flügellanze »Rüstungskontrolle« an der Reichsgrenze

  • Löwenförmiger Schildbeschlag - Ein bajuwarischer Löwe aus Italien

  • Münzfingerring - Herrschaftsabzeichen

  • Statuette "Rote von Mauern" - Androgynes Zwittergebilde

  • Byzantinisches Knochenplättchen mit Herakles - Herakles im Frauenkloster

  • Lampe mit Kreuzgriff - Licht für die Christenheit

  • Tafelgeschirr - Römischer Tafelluxus

  • Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Verfasser

    Willehalm (Fragment)

  • Türkenkalender - BSB Rar. 1

  • Peter Paul Rubens (1577-1640)

    Raub der Töchter des Leukippos

  • Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606-1669)

    Jugendliches Selbstbildnis

  • Caspar David Friedrich (1774-1840)

    Riesengebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel

  • Paul Cézanne (1839-1906)

    Stillleben mit Kommode

  • Vincent van Gogh (1853-1890)

    Sonnenblumen

  • Nibelungenlied (Fragment)

  • Ratifikation des mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geschlossenen Ehevertrags durch Königin Victoria von Großbritannien und Irland

  • Die bayerische Verfassung von 1818

  • Josephskanne, Bergkristall, Saracchi-Werkstatt, Mailand 1579

  • Sogenannter „Saphirpokal“, Hans Reimer, München 1563

  • Markgräfliches Opernhaus

  • Residenz Würzburg

  • Urkundliche Ersterwähnung Münchens in einem Kaiserdiplom Friedrich I. Barbarossas

  • Prunkurkunde Kaiser Ludwigs des Bayern über die Stiftung des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg

  • Die goldene Bulle

  • Planmappe des Baumeisters Hirschstetter zur Burg Trausnitz in Landshut

  • Hochstift Bamberg

    Synodalprotokoll über die Gründung des Bistums Bamberg 1007

  • Gnadenpfennig der Brüder Herzog Wilhelm V., Ferdinand und Ernst

  • Neufahrer, Ludwig; Medailleur

    Silbermedaille Herzog Ludwigs X. von Bayern von 1540

  • Mensuralcodex St. Emmeram

  • Voigt, Carl Friedrich; Medailleur

    Geschichtstaler "Segen des Himmels" von König Ludwig I. von Bayern

  • Gnadenpfennig Kurfürst Maximilians I. von Bayern

  • Miller, Ferdinand von; Medailleur

    Einseitige Medaille König Ludwigs I. zwischen seinen Künstlern

  • Trite des Phanes mit einem äsenden Hirschen

  • Regenbogenschüsselchen mit Hirschkopfdarstellung

  • Festung Marienberg in Würzburg

  • Qurʾān - BSB Cod.arab. 1

  • Mettener Armenbibel (Biblia pauperum) - BSB Clm 8201

  • Firdausī (940-1020); Verfasser

    Šāhnāma - BSB Cod.pers. 10

  • Biblia. Das ist: Die gantze heilige Schrifft Deudsch

  • Granatscheibenfibel - Eine geheime Botschaft aus dem Frühem Mittelalter

  • Wallfahrtskirche Maria im Weinberg (Maria im Sand) in Dettelbach

  • François Boucher (1703-1770)

    Madame de Pompadour

  • Denar Papst Eugens II. im Namen Kaiser Ludwigs des Frommen

  • Losch, Joseph; Stempelschneider

    Voigt, Carl Friedrich; Medailleur

    Bürgermeistermedaille von Moosbach

  • Grimm, C.; Entwerfer

    10 Pfennig - Ortsnotmünze der Stadt Frankenthal von 1918

  • Fendi, Peter; Entwerfer

    Kaisertum Österreich, Privilegirte Österreichische Nationalbank: Banknote über 1.000 Gulden von 1841

  • Karikierende Darstellung: Eine Gruppe von acht Männern vom BürgerMilitair in Bamberg - Staatsbibliothek Bamberg I R 63

  • Dürer, Albrecht: Druckplatte zu Christus am Ölberg

  • Gabler, Ambrosius [Künstler]

    Gabler, Ambrosius: Ausruffende Personen in Nürnberg …

  • Stift Aschaffenburg

    Ältestes Nekrolog des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg

  • Stift Aschaffenburg

    Nekrolog und Regelbuch des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg (Die Große Stiftsregel oder "Regula fraternitatis ecclesie collegiate Aschaffenburgenis")

  • Delsenbach, Johann Adam [Künstler]

    Delsenbach, Johann Adam: Nürnbergische Prospecten

  • Zauberpüppchen – Magische Durchbohrung und Bannung

  • Haselmaus – Zum Fressen gern

  • Goldfläschchen - Zeichen der Sonne

  • Ambrosius Mediolanensis (339-397)

    Opera varia mit sogenanntem Bamberger Schreiberbild - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Patr.5

  • Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420)

    Salomo Israel, König

    Daniel Prophet (ca. v600-)

    Cuthbertus de Durham (ca. um 735-)

    Beda Venerabilis (672-735)

    Hohelied und Buch Daniel mit Kommentar - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.22

  • Johannes Evangelist, Heiliger

    Bamberger Apokalypse

  • Petrus Lombardus (1095-1160)

    Psalmenkommentar mit Bilderzyklus zum Leben Davids - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.59

  • Denis, Jean Baptiste (ca. ca. 1640-1704)

    Ein Alphabet für die englische Königin - Staatliche Bibliothek Ansbach Ms. hist. 383

  • Silbereinband - SuStB Augsburg 17 A 123

  • Croce, Giovanni (1557-1609); Verfasser

    "Cantionale quartum" aus dem Augustinerchorherrenstift Wettenhausen (Chorbuch)

  • Lafreri-Atlas der Studienbibliothek Dillingen X,122

  • Psalterium der seligen Gertrud von Altenberg - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 5

  • [Kaych, Agnes]

    Gebetbuch der Weißfrau Agnes Kaych

  • Georgii, Johann

    In universam Aristotelis logicam Commentarius R. P. Ioan. Georgii

  • Wenzel Jamnitzer (1508-1585)

    Doppelscheuer zur Hochzeit von Herdegen IV. Tucher und Katharina Pfinzing, 1564

  • Gutenberg-Bibel

  • Meisterlin, Sigismundus (1435-1497); Verfasser

    Chronographia Augustanae urbis

  • Speculum humanae salvationis - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.24

  • Bibel - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.8

  • Psalter - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.8.6

  • Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553)

    Friedrich III. Kurfürst von Sachsen, genannt "der Weise" (1463 - 1525; Kurfürst 1486 - 1525)

  • Der Fels der Kirche (Hinterglasbild)

  • Johann Jakob Rumpelt

    100 Jahre Westfälischer Friede (Hinterglasbild)

  • Mannlich, Johann Christian von (1740-1822); Verfasser

    Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Verfasser

    Korrespondenz zwischen Goethe und von Mannlich

  • Archiv der Zwanglosen, Bd. 12 a (1886-1906)

  • Hartmann, Karl Amadeus (1905-1963); Komponist

    Klaviersonate "27. April 1945"

  • Schumann, Robert (1810-1856); Komponist

    Skizzen zu "Genoveva" und zwei Liedern

  • Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)

    Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Komponist

    Bundeslied op. 122

  • Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Komponist

    Metastasio, Pietro (1698-1782)

    Konzertarie "Misera dove son! - Ah non son' io che parlo" KV 369

  • Liszt, Franz (1811-1886); Komponist

    Wenn die letzten Sterne bleichen

  • Schedel, Hartmann (1440-1514)

    Schedelsches Liederbuch

  • Leopold-Codex

  • Rore, Cipriano de (1515-1565); Komponist

    Rore-Codex, illuminiert von Hans Mielich

  • Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Komponist

    Konzertarie "Fra cento affani e cento" KV 88 (73c)

  • Formbacher Missale

  • Sachs, Hans (1494-1576); Verfasser

    Die Wittenbergische Nachtigall

  • Otto Frisingensis (1114-1158); Verfasser

    Chronica sive Historia de duabus civitatibus

  • Der Schwabenspiegel

  • Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Verfasser

    Parzival, Titurel, Tagelieder

  • Carmina Burana

  • Die Schöne

  • Mädchen von Beröa

  • Achilleus-Maler

    Helikonlekythos

  • Custos, Dominicus (1560-1615); Verfasser

    Fuggerorum et Fuggerarum ... imagines - BSB Cod.icon. 380

  • Fritz Koenig

    Brunnenanlage mit Kugelkaryatide N.Y.

  • Fritz Koenig

    Große Flora L

  • Fritz Koenig

    Kuh

  • Fritz Koenig

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, Wettbewerbsmodell

  • Fritz Koenig

    Klagebalken- Denkmal für die Opfer des Terroranschlags während der XX. Olympischen Spiele 1972 in München

  • Fritz Koenig

    Camargue XX/4

  • Hall & Sellers (Drucker)

    Pennsylvania, Kolonialverwaltung: Kreditschein über 50 Shillings von 1773

  • Isodor Bach

    Werbekatalog der Firma "Isidor Bach", München

  • Münchner Zimmerleute

    Ordnungen der Münchner Zimmerleute, 1537-1631

  • Löwenbräukeller

    Speisenkarte der Gaststätte "Löwenbräukeller", Nymphenburger Straße 2

  • Christoph Vogel (1554-1608); Kartograf

    Matthäus Stang (1582-1639); Kartograf

    Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Landrichteramt Burglengenfeld (Hauptkarte)

  • Philipp Renlin (1545-1598); Kartograf

    Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Landgericht Graisbach (Hauptkarte)

  • Friedrich Seefried (1549-1608); Kartograf

    Die Pfalz-Neuburger Landesaufnahme: Das Pflegamt Reichertshofen (Hauptskarte)

  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.4.2

  • Evangeliar - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.2

  • Sēder haggādā šel ḥag ha-pesaḥ - UER MS 1262

  • [Biblia latina, 36zeilig]

  • Schmidt, Franz Caspar

    Mundus Christiano-Bavaro-Politicus

  • Paradehelm

  • Biblia. Das ist: Die gantze heilige Schrifft Deudsch

  • Gnadenpfennig Herzog Maximilians I. von Bayern

  • Rosenplüt, Hans (1400-1460); Verfasser

    Wer sůcht jn eym kvttrolff glas genß

  • Ströbel, Hans; Medailleur

    Medaille auf die Nürnberger Zeppelintage 1909

  • Lauffer, Lazarus Gottlieb; Rechenpfennigmacher

    Nürnberger Rechenpfennig von Lazarus Gottlieb Lauffer auf die Belagerungen von Barcelona 1705 und 1706

  • Christoph Scheurl (1481-1542)

    Endres Kaufmann

    Jost Amman (1539-1591)

    Georg Hertz (1566-1632)

    Hans Kellner (1553-1609)

    Christoph Fabius Brechtel (1568-1622)

    Georg Sauer

    Das Große Tucherbuch, 1542/1590–1606

  • Stele des Upuaut-aa

  • Sargmaske der Sat-djehuti

  • Würfelfigur Bekenchons

  • Der Matrikelbogen des Kronoberstpostmeisters Karl Alexander Fürst von Thurn und Taxis

  • Wolfgang Kilian

    Das schwedische Friedensmahl im Nürnberger Rathaussaal

  • Staatsvertrag zwischen den Freistaaten Bayern und Coburg über die Vereinigung Coburgs mit Bayern

  • Schwert - Abbild des Kosmos (Detail, Vs.)

  • Vollgriffschwert mit Schalenknauf - Symbol und Waffe

  • Reichenauer Evangeliar

  • Jean Paul (1763-1825); Verfasser

    Selina oder über die Unsterblichkeit der Seele

  • Karl der Große schenkt dem Regensburger Kloster St. Emmeram Land südlich des Klosters

  • Der Hausvertrag von Pavia

  • Wagner, Richard (1813-1883); Verfasser

    Rede bei der Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses

  • Residenz München

  • Confessio Augustana

  • Juliusspital in Würzburg

  • Regenbogenschüsselchen (Stater) mit Rolltier (Typ Kellner I A)

  • Schedel, Hartmann (1440-1514); Verfasser

    Schedelsche Weltchronik

  • Psalter der Königin Isabella von England - BSB Cod.gall. 16

  • Apian, Petrus (1495-1552); Verfasser

    Astronomicum Caesareum

  • Gebetbuch Kaiser Maximilians - BSB 2 L.impr.membr. 64

  • Stifter, Adalbert (1805-1868); Verfasser

    Bunte Steine, Bd. 1: Granit, Kalkstein, Turmalin

  • Augsburger Werkstatt

    Prunkspieltisch in der Residenz München

  • Blockbuch Canticum Canticorum - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 160

  • Gutenbergbibel Band 2 - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 14(2

  • Die Baracke. Kriegsgefangenenzeitung - Provinzialbibliothek Amberg Lit.ext. 14a

  • Johann Georg Esser

    Kabinettschrank in der Residenz München

  • Bernard II Vanrisamburgh

    Pultsekretär in der Residenz München

  • Schmid, Christoph von (1768-1854); Verfasser

    Ihr Kinderlein kommet

  • Cellarius, Andreas (1596-1665); Verfasser

    Harmonia macrocosmica - Himmelsatlas

  • Ribero, Diogo (-1533); Verfasser

    "Welserkarte"

  • Burgkmair, Hans (1473-1531); Verfasser

    Cäsarenporträts für das Kaiserbuch Konrad Peutingers

  • Steatit-Statuette von Shou Lao

  • Otto von Passau: Die 24 Alten und weitere Texte

  • Spiegel menschlicher Behaltnis - Provinzialbibliothek Amberg 2 Ms. 46

  • Sachs, Hans (1494-1576); Verfasser

    Der gantz Passion von Hans Sachs - Provinzialbibliothek Amberg L. germ. 565

  • Wolf, Johann (1765-1824); Verfasser

    Meyer, Bernhard (1767-1836); Verfasser

    Naturgeschichte der Vögel - Provinzialbibliothek Amberg Hist. nat. 261

  • Boener, Johann Alexander [Künstler]

    Boener, Johann Alexander: Wahrhafte Abriße Derer um die Stadt Nürnberg liegenden Städtlein

  • Boener, Johann Alexander [Künstler]

    Boener, Johann Alexander: Kurzer Bericht von dem Alterthum und Freyheiten des freÿen Hof-Markts Fürth

  • Albrecht Altdorfer (1482-1538)

    Historienzyklus: Alexanderschlacht (Schlacht bei Issus)

  • Bartolomé Estéban Murillo (1618-1682)

    Trauben- und Melonenesser

  • Raphael (1483-1520)

    Die hl. Familie aus dem Hause Canigiani

  • Lafreri-Atlas der Studienbibliothek Dillingen X,123

  • Lippert, Philipp Daniel (1702-1785); Verfasser

    Gemmarum anaglyph(icarum) et diaglyph(icarum) ectypa m(ilia) : [Daktyliothek]

  • Torzeichen der Reichsstadt Nürnberg für Jobst Friedrich Tetzel von Kirchensittenbach von 1610

  • Claus Franzenburg

    Motorrad "Weiße Mars"

  • Anthimus Medicus (ca. um 511/34-)

    Lorscher Arzneibuch - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Med.1

  • Naum Slutzky (1894-1965)

    Anhänger

  • Haussmann Trix (1933-)

    Robert Haussmann (1931-)

    Kommode "Säulenstumpf (Lehrstück 2)"

  • Kultbäumchen – Keltischer Bauernkult

  • Silbersporen – Luxuriös bestattet

  • Philipp Apian (1531-1589)

    Albrecht V., Herzog von Bayern (1528-1579)

    Apian, Philipp: Bairische Landtafeln 1568 - Gesamtkarte

  • Ehrenspiegel des Hauses Österreich (Buch VII) - BSB Cgm 896

  • Hackerkeller

    Speisenkarte der Gastsstätte "Hackerbräukeller", Theresienhöhe 4

  • Baudissin, Eva Gräfin von (1869-1943); Verfasser

    Nachlass von Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) – BSB Baudissiniana / A,5,2. Eva Gräfin von Baudissin (1869-1943) Nachlass: Die Entlobten. Lustspiel. - BSB Baudissiniana A.V.2

  • Max Reger (1873-1916)

    Johann Adam Hiller (1728-1804); Komponist

    Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Adam Hiller

  • Fritz Koenig

    Kopf, Bischof Otto von Bamberg

  • Fritz Koenig

    Mahnmal der Bundesrepublik Deutschland, Mauthausen/Österreich, ehem. Konzentrationslager

  • Aventinus, Johannes (1477-1534); Verfasser

    Bayrische Chronik, Bd. 1

  • Das Ehrenbuch der Fugger - BSB Cgm 9460

  • Proklamation des "Freistaats Bayern", 8. November 1918

  • Psalterium von Bergen

  • R. Oldenbourg

    Programm zum achtzehnten Jahresfest der Firma R. Oldenbourg, München

  • Zeus

  • Das Allte Testament deutsch

  • Michael Ostendorfer (1490-1559)

    Reformationsaltar für die Neupfarrkirche in Regensburg

  • Luther, Martin (1483-1546); Verfasser

    De captivitate babylonica ecclesiae

  • Heyse, Paul (1830-1914); Verfasser

    Nobelpreis für Literatur

  • Franklin, Benjamin (1706-1790); Verfasser

    Brief an Peter Collinson

  • Toller, Ernst (1893-1939); Verfasser

    Eine Jugend in Deutschland

  • Kleophrades-Maler

    Spitzamphora des Kleophradesmalers

  • Illuminiertes Chorbuch mit Messen für den Pfalzgrafen Ottheinrich

  • Chorbuch mit Messen, illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire

  • Frottole, Bd. 1

  • Mahler, Gustav (1860-1911); Komponist

    Sinfonie Nr. 8

  • Heinrich von Gloggnitz; Verfasser

    Formbacher Bibel

  • Speculum humanae salvationis - Universitätsbibliothek Augsburg, Cod.I.2.2.23

  • Farbige Pflanzenzeichnungen - UER MS 2380

  • Eyb, Ludwig von der Jüngere (1450-1521); Verfasser

    Kriegsbuch - UER MS.B 26 : (Autographisch, Bilderhandschrift)

  • [Biblia, deutsch]

  • Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910); Verfasser

    Briefe an verschiedene Adressaten

  • Christ, Lena (1881-1920); Verfasser

    Abschiedsbrief an einen nicht näher bekannten Professor

  • Bruckmann, Elsa (1865-1946); Verfasser

    Bruckmann, Hugo (1863-1941); Verfasser

    Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Verfasser

    Briefe von Hugo von Hofmannsthal

  • Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft: Deudsch / [1]

  • Biblia: das ist: die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs New zugericht. D. Mart. Luth.

  • Augsburger Reichsabschied von 1555

  • Garrard, James Mortimer

    Flottenadmiralsstab aus dem Besitz von Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha (1844-1900)

  • Alfred I. Herzog von Sachsen Coburg und Gotha

    Brief an seine Eltern auf Birkenrinde

  • Übergabe des Augsburger Bekenntnisses (Hinterglasbild)

  • Piontek, Heinz (1925-2003); Verfasser

    Georg-Büchner-Preis 1976

  • Hortus Eystettensis, Band 1

  • Therese Bayern, Prinzessin (1850-1925); Verfasser

    Meine Reise in den brasilianischen Tropen

  • Johannes Voit (-1559)

    Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen (13.06.1468-16.08.1532)

    Notizbuch des Kurfürsten Johann des Beständigen von Sachsen, eigenhändige Predigtnachschrift auf 8 Ahornholztäfelchen

  • Hans Reinhart d. Ä. (1510-29.01.1581)

    Dreifaltigkeitsmedaille (Moritzpfennig)

  • Haseney, Johann Peter; Entwerfer

    Klenze, Leo von; Entwerfer

    Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: 10 Gulden von 1836

  • Bibièna, Giuseppe

    Didone Abbandonata, I. Akt, 5. Szene: Luogo magnifico destinato alle pubbliche Udienze con Trono da un Lato

  • Gebetbuch Karls des Kahlen

  • Johann Matthäus Bauhoff

    Friedrich II. (Hinterglasbild)

  • Johann Georg von Dillis

    Wolkenstudie

  • Beurkundung des Rheinbundvertrages

  • Proklamation der Bayerischen Republik und der Absetzung der Wittelsbacher, 8. November 1918

  • Spruchkammermeldebogen von Emilie Schindler (1907-2001)

  • Ehevertrag zwischen Königin Victoria von Großbritannien und Irland und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

  • Spruchkammermeldebogen von Oskar Schindler (1908-1974)

  • Hochstift Bamberg

    Bamberger Halsgerichtsordnung ("Constitutio Criminalis Bambergensis")

  • Martin Luther

    Brief Martin Luthers an den Kurfürsten von Sachsen wegen der Wahl des römischen Königs

  • Fürstentum Pfalz-Sulzbach

    Mandat zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Fürstentum Pfalz-Sulzbach

  • Erstes Stadtrecht von Augsburg

  • Der Thronverzicht des bayerischen Königs Ludwig I.

  • Orlando di Lasso

    Liederhandschrift mit Messgesängen von Orlando di Lasso

  • Die bayerische Konstitution von 1808

  • Bayerische Staatsregierung

    Verfassung des Freistaats Bayern von 1919 (Bamberger Verfassung)

  • Kurfürstentum Sachsen: Kurfürstlich Sächsisches Kassenbillet über 1 Reichstaler von 1772

  • Cozroh-Codex

  • Der Würzburger Bischof Albrecht von Hohenlohe reformiert das Kloster St. Stephan in Würzburg

  • Statuette des Ritters St. Georg, Augsburg und München 1586-1597/1638-1641

  • Krone des bayerischen Königreichs auf zugehörigem Präsentationskissen, Paris 1806/07

  • Schloss Neuschwanstein

  • Kaiserburg Nürnberg

  • Wappenverleihung für die Reichsstadt Kempten

  • Arzneikästchen - Ein antiker Arztkoffer

  • Silberfibeln - Die Kunst der Schmiede

  • Rossstirn - Prachtentfaltung einer siegesgewohnten Armee

  • Bügelfibel von Wittislingen - Inschrift für eine Tote

  • Prunkaxt und Lanzenspitze - Ritualwafffen

  • Alte Universität in Würzburg

  • Rathaus in Sulzfeld am Main

  • Jacobus de Voragine (1228-1298); Verfasser

    Legenda sanctorum aurea, verdeutscht in elsässischer Mundart [u.a.] - BSB Cgm 6

  • Passah-Haggada - BSB Cod.hebr. 200

  • Kröndl, Wenzel

    Erster Taler aus Hall in Tirol

  • Kurfürstentum Bayern

    5-Dukaten von Kurfürst Maximilian I. von Bayern

  • Scudo d'Oro von Papst Gregor XIII. auf die Öffnung der Heiligen Pforte von 1575

  • Cesati, Alessandro; Medailleur

    Bonzagni, Giovan Federigo; Medailleur

    Bronzemedaille von Papst Paul III. auf die Stadt Rom von 1550

  • Wallfahrtsmedaille auf die Mariahilf-Wallfahrt nach Passau

  • Herzförmige Wallfahrtsmedaille auf das 500-jährige Jubiläum des Translokationswunders von Sossau

  • Wenzel Jamnitzer

    Pierre Reymond

    Tucherservice (6): Schale auf hohem Fuß mit der Bestrafung der Psyche, um 1562

  • Serbischer Psalter (Srpski Psaltir): Psalterium cum Cantionario antiquâ linguâ Slavicâ - BSB Cod.slav. 4

  • Scheyerer Matutinalbuch, Bd. 1 - BSB Clm 17401(1

  • Nürnberger, Georg Friedrich; Münzmeister

    Müller, Philipp Heinrich; Medailleur

    "Rathaustaler" zu Ehren der Stadt Nürnberg (wohl) von 1689

  • Dürer, Albrecht (1471-1528); Verfasser

    Underweysung der messung mit dem zirckel un[d] richtscheyt

  • Carta Marina - BSB Mapp. VII,1

  • Der doten dantz mit figuren, clage vnd antwort schon von allen staten der werlt

  • Babylonischer Talmud (Buch) - BSB Cod.hebr. 95

  • Claude Monet (1840-1926)

    Seinebrücke von Argenteuil

  • Édouard Manet (1832-1883)

    Le Déjeuner

  • Jacques-Louis David (1748-1825) (1748-1825)

    Anne-Marie-Louise Thélusson, Comtesse de Sorcy

  • Albrecht Dürer (1471-1528)

    Selbstbildnis im Pelzrock

  • Schweden, Stockholms Banco: Banknote über 10 Daler Silvermynt von 1666

  • Gutenbergbibel Band 1 - Hofbibliothek Aschaffenburg Inc 14(1

  • Estienne, Charles (1504-1564); Verfasser

    Anatomieatlas - Provinzialbibliothek Amberg Med. 55

  • Drach, Peter (1455-1504); Verfasser

    Rechnungsbuch des Peter Drach

  • Albrecht Alcibiades Brandenburg-Kulmbach, Markgraf (1522-1557); Verfasser

    Grumbach, Wilhelm von (1503-1567)

    Einband für Pfalzgraf Ottheinrich: Des durchleüchtigen hochgeborne[n] Fürsten...

  • Mainzer Evangeliar - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms 13

  • Glorez, Andreas

    Gabelkover, Oswald

    Ryff, Walther Hermann

    Nereus

    Seiz, Johann Nicolaus

    Arzneibuch eines unterfränkischen Kapuzinerklosters

  • Michael Ostendorfer: Ansicht von Regensburg, 1552

  • Stiefel der "Moorleiche von Peiting"

  • Gefäß in Rinderform – Steinzeitliches Bauernopfer

  • Sogenanntes Zeitglöcklein (Franziskanisches Tagzeitenblockbuch)

  • Dagobert Peche (1887-1923)

    Phantasiepferd mit Reiter

  • Boener, Johann Alexander [Künstler]

    Des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg Zierdte

  • Aschaffenburg, Schloss Johannisburg

  • Johann Jakob Strüdt (1773-1807), Maler und Kupferstecher

    Aschaffenburg, Stadtansicht

  • Fridolin, Stephan (1430-1498); Verfasser

    Schatzbehalter der wahren Reichtümer des Heils - Provinzialbibliothek Amberg Inc. 80

  • Meier, Emerenz (1874-1928)

    Nachlass Emerenz Meier (1874-1928): Karten von Emerenz Meier an Auguste Unertl. Teilweise in Kurzschrift. Mit übersicht - Staatliche Bibliothek Passau EM 2/29

  • Schilling, Lorenz; Stempelschneider

    1/2 Taler auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses 1614 unter Johann Schweikhard von Kronberg

  • Gustav Kraus: Die Festzüge 1835 und 1842

  • Kupferstiche von Michael Wening

Sekundärnavigation:

Über bavarikon | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Nutzungsbedingungen | Hilfe | Newsletter